21.03.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rhein Chemie, eine 100-prozentige Tochter des Spezialchemie-Konzerns Lanxess, hat ihren weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 346 Millionen Euro gesteigert und liegt damit leicht über Vorjahresniveau (344 Millionen Euro). Insbesondere der starke Euro dämpfte die Umsatzentwicklung. Der Lanxess Konzern erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 8,3 Milliarden Euro. 154 Millionen Euro, also knapp die Hälfte des Umsatzes, erzielte Rhein Chemie in Europa. Der größte Markt für Rhein Chemie sind mittlerweile die USA mit 65 Millionen Euro Umsatz. Das stärkste Wachstum verzeichnete das Unternehmen in China. Dort wuchs der Umsatz um 12 Prozent auf 50 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. „Unsere Zukäufe haben wir bereits sehr gut in die Rhein Chemie integriert“, sagt Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer der Rhein Chemie Rheinau GmbH. „Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir zudem als Basis für zukünftiges Wachstum neue Produktionsstätten für Bladder und Kautschukadditive eröffnet sowie bestehende Anlagen erweitert.“ In dem neuen Werk in Porto Feliz, Brasilien, werden Rhenoshape Hochleistungs-Bladder (Reifen-Heizbälge) gefertigt. Die neue Produktionsstätte in Lipezk, Russland, stellt die Produktlinie Rhenogran (vordispergierte polymergebundene Kautschukadditive) her, die zum Beispiel zur Herstellung von Reifen, Dichtungen und Dämpfungselementen eingesetzt werden. An ihrem chinesischen Standort in Qingdao hat Rhein Chemie ihre Produktionskapazität für Rhenogran mit einer neuen Anlage weiter ausgebaut. Investitionen am Rhein Chemie-Hauptsitz in Mannheim Am Hauptsitz in Mannheim hat Rhein Chemie im vergangenen Jahr nach 18-monatiger Bauzeit und mit einem Investitionsvolumen von 2,5 Millionen Euro eine Anlage erweitert, in der Additive für Schmierstoffhersteller und Kunststoffverarbeiter produziert werden. Außerdem investierte Rhein Chemie 1,8 Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Sozialgebäudes mit großzügig gestalteten Umkleide- und Duschräumen für Mitarbeiter der Produktion, Labore und Werkstätten. 125. Geburtstag In diesem Jahr feiert Rhein Chemie 125. Geburtstag. 1889 gründeten zwei junge Chemiker ein Unternehmen, das sie unter dem Namen Müller & Dubois oHG beim Amtsgericht Mannheim eintragen ließen. Über Rhein Chemie Rhein Chemie entwickelt, produziert und vertreibt Additive, Spezialchemikalien und Serviceprodukte für die Kautschuk-, Schmierstoff- und Kunststoffindustrie. Rhein Chemie erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 346 Millionen Euro und beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter, davon etwa 500 an ihrem Hauptsitz in Mannheim. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika. Weitere Informationen: lanxess.com |
Rhein Chemie Rheinau GmbH, Mannheim
» insgesamt 8 News über "Rhein Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|