28.03.2014, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur VDI-Tagung "Kunststoffe im Automobilbau" in Mannheim will 3M die Möglichkeiten aufzeigen, wie diese Mikroglashohlkugeln im Leichtbau angewendet werden können. Eingesetzt werden sie beispielsweise in Stoßfängern und Kofferraumabdeckungen. Zudem soll ein Fachvortrag über das Thema Mikroglashohlkugeln und Leichtbau-Füllstoffe in thermoplastischen Polymeren, die Eigenschaften der Glashohlkugeln, ihren Einfluss auf thermoplastische Kunststoff-Compounds sowie deren Verarbeitung informieren. ![]() Dichtringe, hergestellt mit der New Sealing Technology, bestehend aus PTFE Hochleistungs-Compounds mit sphärischen Füllstoffen. Einen weiteren Schwerpunkt der Präsentation werde das „2-Komponenten Projekt“ bilden. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine gemeinsam mit DSM Engineering Plastics entwickelte Materialkombination aus Stanyl Polyamid 46 und Dyneon Fluorelastomer. Dieses 2-Komponentenmaterial sei dank seiner Eigenschaften eine Leichtbaualternative zu Metall- und Metall-Elastomer-Verbundwerkstoffen. Ganz besonders eignen sollen sie sich für Hochtemperaturanwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie. Weitere Informationen: www.3m.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 2.-3. April 2014, Mannheim |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|