27.05.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Material- und verfahrenstechnische Neuheiten für das Einfärben von Kunststoffen stehen im Fokus der VDI-Konferenz - (Bild: VDI Wissensforum / © gourmetphotography/fotolia.com). Die VDI-Konferenz „Kunststoffe sicher einfärben“ am 2. und 3. Juli 2014 in Heidelberg diskutiert material- und verfahrenstechnische Innovationen für eine optimierte Prozesssicherheit. Unsere Welt wird immer bunter: Dabei wird Farbe heute nicht nur als ein gestalterisches Mittel eingesetzt, sondern erhält immer mehr auch eine Marketingfunktion. Wer kennt nicht die lila Kuh, die gelbschwarzen Heimwerkergeräte oder die rote Signalfarbe einer Limonade? Mittels der modernen Einfärbetechnik lässt sich heute fast jede Farbe in jedem Kunststoff nachstellen. Doch das Einfärben von Kunststoffen stellt immer noch hohe Anforderungen an Farbstoffe und Pigmente – teilweise auch an Hilfsstoffe – das messtechnische Equipment sowie die Anlagen- und Dosiertechnik, die Prozessführung und nicht zuletzt an das Know-how des Coloristen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Paul Thienel von der FH Südwestfalen greift die VDI-Konferenz „Einfärben von Kunststoffen” am 2. und 3. Juli 2014 die gesamte Thematik des Einfärbeprozesses auf. Beginnend mit den Farbtrends der nächsten Saison über Herstell- und Anwendungsverfahren für Konzentrate und funktionale Pigmente bis zur Einfärbeproblematik und den Lösungen in der Praxis: Die Konferenz bietet nach Veranstalterangaben insbesondere den Kunststoffverarbeitern aus den Bereichen der Spritzgieß-, Extrusions- und Blasformtechnik die Möglichkeit, sich umfassend über den modernen Stand der Kunststoffeinfärbung zu informieren. Namhafte Referenten kommen unter anderem von BASF, Albis Plastic, Clariant Masterbatches, sowie Grafe Color, Sumitomo (SHI) Demag, Gira Giersiepen und SKZ. Sie präsentieren praktische Lösungen, um mit verbesserten Farbmitteln, innovativen Verfahren und intelligenter Maschinentechnik die Effizienz und die Stabilität des Einfärbeprozess insbesondere auch bei niedrigen Losgrößen zu optimieren. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/einfaerben |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|