07.04.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schlemmer Group ist mit der Übernahme von 75 Prozent der Anteile ab April 2014 Mehrheitsgesellschafter der Hoppe Kunststoffspritzerei und Formenbau GmbH & Co. KG in Mahlow bei Berlin. Die Vertragsunterzeichnung fand am 25. März in Menden statt, teilt Schlemmer mit. Das 1968 gegründete Unternehmen Hoppe stellt mit derzeit 60 Mitarbeitern hochpräzise thermoplastische Kunststoff-Spritzgussteile - auch aus mehreren Komponenten - sowie Kunststoff-Metall-Hybride mit Einlegeteilen her. Als Zulieferer für die Automobil- und Elektroindustrie mit einem Umsatz von 8,2 Mio. Euro (2013) vertreibt Hoppe seine Produkte sowohl in Deutschland als auch international. Die Produktion findet bisher ausschließlich im Werk in Mahlow statt. Mit der Beteiligung vergrößert sich die Schlemmer Group auf 20 Gesellschaften und 23 Produktionsstätten. Im Zuge der Mehrheitsbeteiligung integriert die Schlemmer Group auch die komplette Hoppe-Produktsparte in ihr Angebot und will dabei bereits bestehende Gemeinsamkeiten nutzen: So würden bereits jetzt viele Hoppe Komponenten auf entsprechende Schlemmer Air & Fluid Systeme passen. Für Josef Minster, CEO der Schlemmer Group, stellt die Beteiligung eine wichtige Erweiterung des weltweiten Produktportfolios dar: „Durch das Einbinden von Hoppe in unsere Schlemmer Group gewinnen alle – insbesondere unsere Kunden. Die Zusammenführung der beiden Produktportfolios macht das globale Angebot kompletter. Damit gehen wir gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung einer Mehrwertpartnerschaft für unsere Kunden.“ Auch Martin Liefländer, geschäftsführender Gesellschafter von Hoppe, betont den hohen strategischen Nutzen der Verbindung: „Durch die globale Präsenz der Schlemmer Group können vorhandene nationale Kundenbeziehungen zu Systemlieferanten der Automobilindustrie und anderen Branchensegmenten in Zukunft auch international gemeinsam genutzt werden. Die Beteiligung ist damit auch ein wichtiger Schritt zur Sicherung bestehender und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei Hoppe.“ Dipl.-Ing. Martin Liefländer, seit 2001 Geschäftsführer des Unternehmens, wird auch weiterhin die Geschäfte führen. Über Schlemmer Die Schlemmer Group agiert mit über 2.000 Mitarbeitern in 37 Ländern weltweit und erwirtschaftete in 2013 einen Umsatz von mehr als 240 Mio. Euro. An 23 stationären Fertigungsstandorten und einer mobilen Fertigung entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen traditionell Kabelschutzsysteme für Automotive und Industrie bestehend aus Well-, Glatt- und Schutzschläuchen, Verteiler und Schutzkappen sowie kundenindividuellen Kabelkanälen und Kabelführungen. Weitere Geschäftsbereiche sind Connection Systems mit Verschraubungstechnik, Mechatronic Systems mit Sonden und Sensoren, Air und Fluid Systems mit medienführenden Leitungssystemen, sowie Elektroinstallationssysteme mit Geräte- und Verbindungsdosen. Ganz im Zeichen der Umwelttechnologie steht der Bereich Schlemmer ecotech mit Solarabsorbern und Energiezaunlösungen. Über Hoppe Hoppe produziert hochpräzise thermoplastische Kunststoffspritzgussteile aus allen technischen Kunststoffen - auch aus mehreren Komponenten - sowie Kunststoff-Metall-Hybride mit Einlegeteilen. Die für die Teileproduktion erforderlichen Werkzeuge werden im eigenen Hause entwickelt und gebaut. Das Unternehmen mit Branchenschwerpunkt im Automotive-Bereich wurde 1968 in Berlin gegründet und 2001 im Zuge der Unternehmensnachfolge vom heutigen Management übernommen. Hoppe erwirtschaftete an seinem Standort in Mahlow bei Berlin im Jahr 2013 einen Umsatz von 8,2 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.schlemmer.com, www.schlemmer-ecotech.com, www.hoppe-berlin.com |
Schlemmer GmbH, Poing
» insgesamt 11 News über "Schlemmer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|