plasticker-News

Anzeige

22.04.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

K.D. Feddersen: PP-Compounds für Outdoor-Anwendungen

Die beiden Griffvarianten der Gartengeräteserie Terraline (Bildnachweis: Gardena)
Die beiden Griffvarianten der Gartengeräteserie Terraline (Bildnachweis: Gardena)
Der Werkstoff Polypropylen dringt zunehmend in die Anwendungsfelder klassischer technischer Kunststoffe wie Polyamid und Polyester vor. In Marktsegmenten wie dem der Garten- und Baugeräte gelten z.B. die für Polypropylen kritischen Temperaturbereiche von 125°C Dauergebrauchstemperatur als nicht relevant. Daher können sie mit ihrem Eigenschaftsprofil mit hochpreisigen Konstruktionswerkstoffen mithalten.

Bei der Substitution dieser Werkstoffe ergeben sich laut K.D. Feddersen zudem häufig zweistellige prozentuale Einsparmöglichkeiten bei den Rohstoffkosten. Des Weiteren spiele auch der Energieverbrauch eine immer entscheidendere Rolle in der Preiskalkulation von Kunststoff-Bauteilen. PP-Compounds hätten hier den Vorteil, dass sie nicht vorgetrocknet werden müssten, niedrigere Verarbeitungstemperaturen benötigten und mit niedrigeren Einspritzdrücken und Zykluszeiten zu verarbeiten seien.

Das "Hostacom" TRG 436P (UV-stabilisiertes PP Compound mit 40 % Glasfaser) aus dem Hause LyondellBasell soll für die notwendige Festigkeit auch bei schwankenden Temperaturen und Klimabedingungen (feuchtes und trockenes Klima, Sommer und Winter) sorgen. Die darauf abgestimmte UV-Stabilisierung sichere zudem eine lange Lebensdauer des Endprodukts. Dies sei für Gardena besonders wichtig, da für die neuen Terraline Gartenwerkzeuge, in denen die Compounds zur Anwendung kommen, 10 Jahre Garantie gegeben wird.

Anzeige

Der extrabreite Zweihand-Griff dieser Werkzeuge soll eine gute Krafteinleitung bei beidhändigem Gebrauch ermöglichen. Die beiden Griffvarianten (T-Griff und D-Griff) werden mittels 2K-Spritzguß hergestellt und vereinen weiche und harte Polypropylentypen. Das robuste und UV-stabilisierte "Hostacom" TRG 436P bildet den harten Teil des Griffs. Dieses mit 40 % Glasfaser verstärkte PP-Compound wurde speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelt.

Bei der neuen Generation von Gartengeräten wurde auch der Griffbereich neu konzipiert. Entscheidend für eine sichere und effiziente Bedienung sei der Einsatz von "Softell" TKG 300N (glasfaserverstärktes Softtouch PP-Compound). Beide PP Compound Produkte haften demnach sehr gut ohne zu delaminieren. Das Softtouch-PP-Compound sorgt für eine angenehme Haptik, auch unter extremen Outdoor-Bedingungen. Das Material wird nicht klebrig, schmierig und verschmutzt auch nicht leicht. Verwender berichten zudem, dass mit dieser Grifflösung Blasen und Schwielen an den Händen vorgebeugt werde.

Zusätzlich wurde an der oberen Kante des Schaufelblatts ein Schutzelement angebracht, das die Verletzungsgefahr durch ein Abrutschen des Fußes vermindern soll. Das integrierte Profil soll weiterhin die Kraftübertragung in den Boden unterstützen und die Rutschfestigkeit erhöhen.

Weitere Informationen: kdfeddersen.com

K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg

» insgesamt 81 News über "Feddersen" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.