16.05.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu Jahresbeginn wurde die erste Produktionsstätte der KET in Bengbu (Provinz Anhui, China) fertig gestellt. KraussMaffei Berstorff und Greiner Extrusion statten sie für die Produktion einer neuen, umweltfreundlichen Fenstergeneration aus. Der endgültige Produktionsstart ist für August 2014 geplant. Die Fenster – hergestellt aus einem Holzfaser- und HDPE-Rezyklat-Gemisch – werden unter dem Markennamen „Ecolife“ in China vermarktet. Modular aufgebaute Compoundieranlage Auf einer modularen Compoundieranlage mit dem Zweischneckenextruder ZE 130 R wird der Rohstoff gemischt, der zu 50 Prozent aus Holzfasern sowie aus einem PO-Rezyklat – gewonnen unter anderem aus Haushaltsabfällen wie beispielsweise Shampooflaschen – sowie diversen Additiven besteht. „Unsere Modulanlagen haben den großen Vorteil, dass sie in funktionsfähigen Einzelpaketen zusammengefasst sind, und vor Ort nur noch an Strom, Wasser und Druckluft angeschlossen werden müssen”, erläutert Ralf J.Dahl, Leiter Produktgruppe Zweischneckenextruder bei KraussMaffei Berstorff in Hannover. “Bei diesem Projekt hatten wir allerdings zwei Herausforderungen zu meistern; erstens ist die Anlage auf eine enorme Durchsatzleistung über 1.500 kg/h ausgelegt, und zweitens ist sie noch kompakter konzipiert, da wir der begrenzten Hallenhöhe Rechnung tragen mussten”, so Dahl weiter. Die voll automatisierte Modulanlage umfasst den gesamten Prozess von der Rohstoffaufgabe bis zur Absackung des fertigen Compounds. Der Extruder wird über gravimetrische Dosiervorrichtungen mit Thermoplasten und Additiven beschickt, die im vorderen Teil der 50 D – langen Verfahrenseinheit aufgeschmolzen werden. Eine Seitenfüttereinrichtung dosiert das nicht vorgetrocknete Holzmehl. Zwei Entgasungseinrichtungen saugen die bis zu 12 Prozent hohe Feuchtigkeit ab. Neben der atmosphärischen Entgasung sorgt eine Wasserringpumpe dafür, dass hohe Dampfmengen abgeführt werden. Die 6 D – lange Entgasungsöffnung mit speziellen WPC-Einsätzen gewährleistet laut Anbieter in Verbindung mit dem hohen freien Schneckenvolumen einen effizienten und sicheren Feuchte-Entzug. Produktion energiesparender Fensterprofile auf verschleißfester Extrusionslinie ![]() „Ecolife“ Fensterprofil: Hochwertiges Fensterprofil mit einem Kern aus Holzmehl- PO-Rezyklat-Gemisch, einer hochwertigen HDPE-Außenschicht, die zusätzlich mit Aluminium überzogen ist. Das fertige Fensterprofil wird in einem weiteren Verarbeitungsschritt mit einer dünnen Aluminiumschicht auf der Innen- und Außenseite kaschiert, die das Fenster widerstandsfähig gegen extreme Wettereinflüsse macht. Innovatives Unternehmen mit großen Expansionsabsichten ![]() „Ecolife“ Granulat: Ein zur Extrusion fertig aufbereitetes WPC-Granulat bestehend aus den Ausgangskomponenten Holzfasern, Post-Consumer-Abfälle, sowie Additiven. Weitere Informationen: www.greiner-extrusion.com, www.ket-ecolife.com, www.kraussmaffeiberstorff.com, www.kraussmaffeigroup.com, www.kraussmaffeigroup.us Weitere Informationen: www.ket-ecolife.com, www.greinerextrusion.com |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|