18.06.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Münchner Chemiekonzern Wacker erweitert seine Zusammenarbeit mit dem holländischen Chemikalienhändler IMCD und der deutschen NRC-Gruppe und gestattet den Distributoren den Vertrieb pyrogener Kieselsäure (Markenname: „HDK“) in Deutschland. Von 1. August an übernehmen die IMCD-Tochtergesellschaft IMCD Deutschland und die Nordmann, Rassmann GmbH (NRC), eine Tochter der Georg Nordmann Holding AG, das bisher von Brenntag Deutschland wahrgenommene Geschäft. IMCD ist bereits in mehreren Marktsegmenten Vertriebspartner von Wacker. Die regionale Zusammenarbeit erstreckt sich auf West- und Osteuropa, aber auch auf Südafrika, Indien, Australien und Neuseeland. Mit Wirkung vom 1. August übernimmt IMCD zusätzlich zum bereits bestehenden Vertriebsgeschäft den Verkauf pyrogener Kieselsäure („HDK“) in Deutschland, und zwar für die Anwendungen Kosmetik und Körperpflege, Ernährung, Kunststoffe, Kleb- und Dichtstoffe sowie Siliconelastomere. Wacker baut darüber hinaus auch die vertriebliche Zusammenarbeit mit NRC aus. Die in Hamburg ansässige Gruppe vertreibt für den Chemiekonzern bereits deutschlandweit Siliconprodukte und pyrogene Kieselsäure für Beschichtungen. Vom 1. August an nimmt NRC – zusätzlich zum Vertrieb von Siliconen – auch pyrogene Kieselsäure („HDK“) für pharmazeutische Anwendungen ins Vertriebsprogramm auf. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|