17.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ammoniak-Kältemaschine Amonum stellt Cofely Refrigeration nun auch schlüsselfertig in einem Container zur Verfügung. Dank der im Container integrierten Sicherheitseinrichtungen wie Gaswarnanlage und Fluchtwegmarkierungen soll das System bei der Lieferung alle Sicherheitsauflagen nach DIN EN 378, die beim Einsatz des Kältemittels Ammoniak vorgeschrieben sind, erfüllen. Der Container fungiert außerdem als beheizter und beleuchteter Maschinenraum und dient gleichzeitig als Unterbau für die Rückkühlung. Der Container kann den jeweiligen örtlichen Voraussetzungen entsprechend aufgestellt und bei veränderten Platzanforderungen umplatziert werden. Erst im vergangenen Jahr hat Cofely Refrigeration die Amonum-Baureihe erfolgreich am Markt eingeführt. Die Kältemaschine enthält laut Anbieter einen drehzahlgeregelten Hubkolbenverdichter, Verdampfungssystem und eine Simatic S7-Steuerung zur energieoptimierten Regelung der gesamten Peripherie. Es stehen vier Baugrößen von 50 bis 200 kW zur Verfügung. Sie eignen sich besonders zum Einsatz bei Soleanwendungen bis -15 °C, zur Prozesskühlung und Klimatisierung bis 15 °C sowie zur Wärmerückgewinnung bei einer Verflüssigungstemperatur bis 50 °C. Durch Einsatz moderner Sensoren könne die Kältemittelmenge minimiert werden, die geringe Anzahl lösbarer Verbindungen begrenze Leckagerisiken. |
Cofely Refrigeration GmbH, Lindau
» insgesamt 1 News über "Cofely Refrigeration" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|