22.07.2014, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Markt für Kunststoffverpackungen und Folien hat sich laut IK 2013 erfreulich entwickelt. Während die Produktionsmenge um rund 2,4 Prozent auf 4,3 Millionen Tonnen stieg, erreichte der Umsatz mit 13,6 Milliarden Euro (ein Plus von 3,5 Prozent) ein neues Rekordniveau. Während der Umsatz in der ersten Jahreshälfte eher stagnierte, sei im zweiten Halbjahr eine deutliche Verbesserung eingetreten. Dabei habe sich der Verlauf unterschiedlich dargestellt. Aufgrund der starken inländischen Konsumnachfrage verzeichneten Konsumverpackungen ein durchgängig stabiles Wachstum. Bei den Industrieverpackungen konnten nach einem ruhigen Verlauf in den ersten drei Quartalen erst zum Jahresende deutliche Zuwächse erzielt werden, so der Verband. Die insgesamt positive Entwicklung dürfe allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Kunststoffverpackungsindustrie mit starkem Wettbewerbsdruck aus dem europäischen Ausland zu kämpfen hatte. Insbesondere die Folienindustrie sei hiervon betroffen gewesen. Zusätzlich hätten die aufgrund der EEG-Umlage drastisch gestiegenen Energiekosten die mittelständisch geprägte Branche belastetet. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes hat die Kunststoffverpackungsindustrie im Zeitraum Januar bis Mai 2014 ein Umsatzplus von rund 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Für die kommenden Monate spricht nach Ansicht des IK vieles dafür, dass die Konjunktur stabil bleibt. Dies habe auch die aktuelle IK-Konjunkturtrendumfrage für das dritte Quartal 2014 bestätigt. Angesichts steigender Energie- und Rohstoffpreise wachse jedoch in der Branche erneut der Druck auf die Margen. Weitere Informationen: kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|