31.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. -11. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 10. und 11. September 2014 zur Fachtagung "FIT - Forschung, Innovationen und Trends in der Fluidinjektionstechnik" nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung stellen aktuelle Technologien und Entwicklungen zur Diskussion und präsentieren Ideen für die Zukunft der Fluidinjektionstechnik. Moderator der Fachtagung ist Dipl.-Ing. Thilo Stier, Leiter Vertrieb und Innovationen der Akro-plastic GmbH, Niederzissen. Die Gas- und Wasserinjektionstechnik (GIT/WIT) wird in der Praxis bereits erfolgreich zur Herstellung von Bauteilen mit Hohlraum, z.B. für Medienleitungen im Automobilbau, aber auch für Griffe, Versteifungsstrukturen und vieles mehr eingesetzt. Für den Erfolg dieser Sonderverfahren des Spritzgießens ist das Zusammenspiel zwischen Anlagen- und Werkzeugtechnik, der Werkstofftechnik, sowie der Formteilgestaltung und Prozesstechnik wesentlich. Die IKV-Fachtagung zur Fluidinjektionstechnik (FIT) greift alle diese Aspekte auf. Die Referenten beleuchten die Bandbreite zum Einsatz der Fluidinjektionstechnik aus verschiedenen Perspektiven. Die technisch orientierten Vorträge stellen drei Themenfelder in den Fokus: Aktuelle Entwicklungen der Fluidinjektionstechnik, Injektor und Anlagentechnik sowie Materialien der FIT. Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzen diese Themenschwerpunkte. Ein praktischer Teil im Technikum des IKV steht darüber hinaus auf dem Programm. Das IKV will damit den Teilnehmern eine Plattform zum Meinungsaustausch über den aktuellen Stand der Technik und über aktuelle Forschungsaktivitäten zur FIT bieten. Die Fachtagung richtet sich an Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger im Bereich der Fluidinjektionstechnik, sowie Verarbeiter, die einen Einstieg in diese Technologien planen. Die Referenten kommen u.a. aus den Unternehmen Akro-plastic, ContiTech, Röchling Automotive, SimpaTec, Stieler Kunststoff Service und Wittmann Battenfeld. Referenten aus dem IKV berichten aus aktuellen Forschungsprojekten zur FIT. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de/fit, www.ikv-aachen.de, www.ikv-aachen.de/veranstaltungen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|