05.08.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hagedorn Plastirol Deutschland GmbH ist ein Hersteller von thermoplastischen Halbzeugen aus HIPS und ABS. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Lingen (Emsland) produziert nach DIN ISO 9001 „Osstyrol“ Platten und Rollen. Neue Platten und Rollen aus ABS/TPU Das Unternehmen stellt aktuell ein neues ABS/TPU vor, das aus ABS-Trägermaterial mit ein- oder beidseitiger TPU Koextrusion gefertigt wird. Je nach Anforderung sind TPU-Schichtstärken zwischen 5%, 7% und 10% wählbar. Weiterhin kann der ABS-Träger in Neuware oder Regenerat gefertigt werden. Auch das Einarbeiten von ABS-Abfällen ist möglich. Gefertigt werden Stärken von 1,5 mm bis 10,00 mm in einer maximalen Breite von 1.450 mm. Die Oberfläche ist mit feiner Narbung LM oder mit grober Narbung LG erhältlich. Handmuster oder Musterplatten für Tiefziehversuche stehen zur Verfügung. Neue Platten und Rollen aus leitfähigem PS Oststyrol PS EL sind elektrisch leitende bzw. ableitende Kunststoffe, die einen speziellen Oberflächen- und Durchgangswiderstand aufweisen. Sie sind optional verfügbar zwischen 10 hoch 2-4 Ohm und 10 hoch 4-6 Ohm. Der Anbieter unterscheidet zwischen einer Top-Qualität mit ROHS-Zertifikat und einer Industriequalität, die wahlweise mit Anbieter-Regenerat oder Kunden-Regenerat gefertigt werden kann. Stärken sind von 0,6 mm bis 10,00 mm erhältlich. Es werden Rollen- und Platten bis zu einer maximalen Breite von 1.450–1.500 mm angeboten. Weiterhin kann das Unternehmen PS, ABS, ASA und ABS+PC/PMMA oder ABS+PC/ASA verarbeiten. Regenerate aus PS und ABS runden das Produktprogramm ab. |
Hagedorn Plastirol Deutschland GmbH, Lingen
» insgesamt 2 News über "Hagedorn Plastirol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|