20.08.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11. September 2014, Laatzen Das Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik (WIP) veranstaltet am 11. September 2014 in Laatzen bei Hannover das „Niedersächsische Forum Kunststofftechnik 2014“ zum Thema „Kunststoffe im Brennpunkt - Brandverhalten von Kunststoffen“. Im Rahmen diese Forums stellen Experten aus verschiedenen Anwendungsbereichen den Kunststoff in den „Brennpunkt“: Bei der Entwicklung von Kunststoffen mit Brandschutzausrüstung sind die Vermeidung der Entflammbarkeit, die Tropfenbildung während des Brandvorganges und die Reduzierung der Dauer der Verbrennung wichtige Gesichtspunkte. Entscheidend für die erfolgreiche Vermarktung ist in der Regel eine bestandene Brandprüfung, die je nach Marktsektoren sehr unterschiedlich ausfallen kann. Einen Überblick über die Brandprüfungen gibt Dr. Bahman Sarabi vom akkreditierten Prüfzentrum, der UL International TTC GmbH. Weitere Vorträge behandeln neue Trends und Ideen zum Flammschutz mit halogenfreien Systemen, mit Nanofüllstoffen und mit natürlichen Mineralien. Die besonderen Herausforderungen für den Produktentwickler werden aus der Sicht der BASF Polyurethans von Dr. Oliver Henze aufgezeigt. Extra beleuchtet wird der Flammschutz im Bereiche der Kabelanwendungen, der elektrischen Steckverbindungen sowie beim Metallersatz. Dr. Karsten Kretschmer vom SKZ in Würzburg nimmt flammgeschütze Kunststoffe in Bauanwendungen unter die Lupe. ![]() |
WIP-Kunststoffe e.V., Laatzen (Hannover)
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|