21.02.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für Lieferungen ab dem 1. März 2006 erhöht die Business Unit Semi Crystalline Products (SCP) von LANXESS (ww.lanxess.de) für ihre Durethan® (PA 6 und PA 6.6) Basis Harz- und Film Typen die Preise um 0,12 €/kg. Diese Preiserhöhung ist wegen der starken und längerfristigen Preiserhöhungen bei den Rohstoff- und Energiekosten notwendig geworden. Der technische Kunststoff Durethan® findet Anwendung im Spritzguss- und Folienbereich. Die Business Unit Semi-Crystalline Products erzielte 2004 einen Umsatz von über 500 Millionen Euro und gehört zum Segment Engineering Plastics. Dieser Bereich erreichte im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 1,722 Milliarden Euro. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|