12.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von leichten Karbonrohren reduziert deutlich das Gesamtgewicht des Greifersystems und lässt somit auch höhere Beschleunigungen der Roboter zu. Für die Verbindung dieser Rohre hat Gimatic ein Verbindungsteile KIT für die Durchmesser 20, 30 und 50 mm auf den Markt gebracht. Diese Teile sind aus Glasfaser verstärktem Kunststoff und bauen ebenfalls leicht auf. Alle Durchmesser lassen sich miteinander als Kreuz- und T-Verbindung kombinieren. Bei den LV-Linearmotor-Modulen kommt ein 3-Phasen-Linearmotor zum Einsatz, der mit handelsüblichen 3-Phasen-Servokontrollern angesteuert wird. Das integrierte Messsystem liefert digitale Encodersignale und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Die Auflösung beträgt jeweils 0,05 mm, die maximale Kraft 92 N und die maximale Beschleunigung 60 m/s². Mit diesen Modulen lassen sich Pneumatik-Anwendungen ersetzen. Zahlreiche Handling-Aufgaben können mit ihnen realisiert werden wie Pick and Place sowie Umsetzen oder Bestücken von Bauteilen. Da die Ansteuerung der Motoren in der Regel mit den kundenseitig vorhandenen Standard-Kontrollern erfolgen kann, ergeben sich keine Schnittstellenanpassungen. Zudem kann sich der Anwender über eine sehr einfache Handhabung freuen. Weitere Informationen: www.gimaticvertrieb.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A7, Stand 7204 |
Gimatic Vertrieb GmbH, Bodelshausen
» insgesamt 20 News über "Gimatic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|