| 08.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH bietet ein umfassendes Maschinen- und Anlagenprogramm zur Zerkleinerung und Aufbereitung von Kunststoffabfällen aus Produktion und Sammlung. Um die Durchsatzleistung der bestehenden Schneidmühlenbaureihen zur Aufbereitung loser, nicht verpresster Abfälle zu steigern, wurde die gezielte Materialbeschickung von Schneidmühlen durch Entwicklung einer Zwangszuführung mittels Förderschnecke technisch optimiert.Nach der Materialaufgabe in den Einlauftrichter mittels Förderband folgt die Zuführung in den Mahlraum nicht mehr ausschließlich gemäß dem Schwerkraftprinzip - vielmehr wird das Material durch eine/mehrere vertikal angeordnete Schneckenwelle/n in die Mahlkammer transportiert. Je nach Mühlengröße variiert die Anzahl der Schnecken, die Rotationsgeschwindigkeit der Wellen und deren Antriebsleistung. Anwendungsbereich Die Zwangsbeschickung von Schneidmühlen empfiehlt sich dabei generell für PET-Flaschen sowie anderen dünnwandigen Hohlkörpern, leichten Verpackungsmaterialien aus der Nahrungsmittelindustrie etc. Erhöhte Durchsatzleistung Die im Einlauftrichter montierten Schneckenwellen bewirken eine kontinuierliche Materialzuführung zum Rotor. Hieraus resultieren nach Anbieterangaben Leistungssteigerungen um bis zu 30 Prozent. Eine lastabhängige Steuerung sowie per Frequenzumformer gesteuerte Förderschnecken verhindern ein Blockieren des Rotors infolge Materialstaus. Durch die verschleißgeschützte Ausführung der Förderschneckenwellen wird zudem der Abrieb reduziert und somit die Nutzungsdauer optimiert. Die konstante Beschickung des Rotors mit Inputmaterial unterstützt dabei einen effektiven Anlagenbetrieb. Das Herausspritzen des Materials aus dem Trichter wird weitgehend reduziert. Verminderung von Schall- und Stromspitzen Die kontrollierte Materialzuführung des Rotors erzeugt einen gleichmäßigen, ruhigen Rotorlauf und reduziert damit Schallspitzen, die aufgrund von Überfütterung in Standardmaschinen gelegentlich auftreten können. Weitere Informationen: www.neue-herbold.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A6, Stand 6201 |
Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim
» insgesamt 9 News über "Neue Herbold" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|