plasticker-News

Anzeige

15.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Berlac: Farben und Lacke für die Kunststoffindustrie

Der im schweizerischen Sissach ansässige Lackhersteller Berlac hat sein lösemittelbasierendes und UV-härtendes Produktportfolio mit Hydrosystemen und industriellen Druckfarben ergänzt. Die Möglichkeit, komplette und jeweils aufeinander abgestimmte Beschichtungslösungen von der Grundierung bis zur Druckfarbe aus einer Hand zu beziehen, soll für die Kunden vereinfachte und verkürzte Prozessabläufe mit entsprechenden Kosteneinsparungen ergeben.

Zur Fakuma 2014 will das Unternehmen Technologien und Anwendungen zeigen. Dazu gehören bei Sieb- und Tampondruckfarben beispielsweise Nachleuchtsysteme für die industrielle Fertigung und funktionelle Coatings für technische Applikationen. Wasserbasierende Produkte eignen sich auch für anspruchsvolle Kunststoffanwendungen – sie seien umweltschonend von der Grundierung über den Base- bis zum Topcoat.

Anzeige

Lösemittelbasierende Systeme liefern auf Wunsch chromartig anmutender Oberflächen in Automobilqualität. Auch für eine Beschichtungstechnologie für eine Karbonwerkstoffe steht eine reduzierte Anzahl von Applikationen bis zur hohen Oberflächenqualität zur Verfügung. Paint-over-Chrome Klarlacksysteme individualisieren und schützen galvanisierte Kunststoffoberflächen. UV-härtende Dual-curing Klarlacksysteme dienen unter anderem dem Schutz und Design von Kunststoff- und PVD-metallisierten Oberflächen.

Weitere Informationen: www.berlac.ch

Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B5, Stand 5104

Berlac AG, Sissach, Schweiz

» insgesamt 3 News über "Berlac" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise