08.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 5. bis 7. November 2014 zum zehnten Mal im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, erweitert ihr Ausstellungsangebot um eine Sonderschau zur Kunststofftechnik. Auf einer separaten Fläche präsentieren die Aussteller Maschinen, Produkte und Dienstleistungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Dieser Industriezweig ist rund um den Messestandort in Ostwestfalen-Lippe (OWL) stark vertreten: Rund 500 Unternehmen und Institutionen mit etwa 17.000 Mitarbeitern rund 3 Mrd. Euro Umsatz werden genannt. Und auch in den Abnehmerbranchen der Kunststoffverarbeitung – Automobilzulieferer, Elektrotechnik/Elektronik und die Haushaltgeräteindustrie – habe die Region OWL eine starke Präsenz mit vielen Weltmarktführern, „Hidden Champions“ und kleineren hoch spezialisierten Anbietern. Dies wird als ein deutliches Argument dafür gewertet, die Messe um die zur Branche gehörigen Produktgruppen zu ergänzen. Zur ersten Sonderschau der Kunststoff-Zulieferer haben sich laut Veranstalter bereits jetzt Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette als Aussteller angemeldet. Dazu gehören Hersteller von Kunststoffmaschinen (Haitian/Zhafir gemeinsam mit Systempartnern) und Anbieter von Konstruktions-Software für Kunststoffteile (Coffee/Solidworks) ebenso wie die Verarbeiter von Kunststoff- und Silikonen (z.B. Nordform Max Storch und QIN-Form). Komplettiert wird das Angebot mit Peripheriegeräten, beispielsweise für das Verbinden von Kunststoffkomponenten (Heißlufttechnik Flocke). Nicht nur die Stärke der regionalen Unternehmen spreche dafür, Kunststofftechnik als neuen Schwerpunkt auf der Messe zu etablieren, das Angebot ergänze auch sinnvoll das Portfolio der FMB aus Sicht der Besucher. Christian Enßle, Show Manager FMB: „Die Messe wird überwiegend von Konstrukteuren, Einkäufern und Geschäftsführern von mittelständischen Produktionsunternehmen besucht. Ein Großteil dieser Unternehmen kauft Kunststoffkomponenten zu oder stellt sie in der eigenen Spritzgießerei her. Da ist es nur folgerichtig, dass die FMB das Thema Kunststoffverarbeitung aufgreift und den Besuchern ebenso wie den Ausstellern die Möglichkeit verschafft, neue Kontakte zu knüpfen.“ Weitere Informationen: www.fmb-messe.de |
Clarion Events Deutschland GmbH, Bielefeld
» insgesamt 2 News über "Clarion Events Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|