11.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Recyceln und Compoundieren in einem Prozessschritt Mit dem C-VAC-Modul ist Recyceln und Compoundieren in einem Prozessschritt möglich. Neben der Dosierung verschiedener Additive können Füll- und Verstärkungsstoffe wie Calciumcarbonat, Talkum oder Glasfaser in den gewünschten Mengen zugeführt werden. Nachdem das zerkleinerte und optional vorgewärmte Eingangsmaterial im Hauptextruder aufgeschmolzen wurde, findet der Compoundierprozess im Entgasungsextruder nach dem Schmelzefilter statt. Da dieser Extruder unabhänging vom Hauptextruder arbeitet, können Schneckendesign und Geschwindigkeit so gewählt werden, dass das gewünschte Compoundierergebnis erreicht werden kann. Abhängig von der Beschaffenheit des beizumischenden Stoffes – so benötigt z.B. Pulver eine gewisse Schneckenlänge für eine optimale Dispersion – kann auch schon vor dem Extrudereinzug zudosiert werden. Einschneckenextruder für schonendes Compoundieren Der C-VAC-Extruder arbeitet nur mit einer einzigen Schnecke. Das gilt insbesondere für Glasfasercompounds als vorteilhaft, da das Brechen der Glasfasern im Compoundierprozess so auf ein Minimum reduziert werden kann. Das wiederum wirkt sich in weiterer Folge positiv auf die Festigkeit der aus dem Compound hergestellten Teile aus. Die Ausstoßmengen liegen je nach Anlagengröße zwischen 150 kg/h und 2.700 kg/h. Das eigenständige C-VAC-Modul kann in jede bestehende Starlinger-Recyclinganlage integriert werden. Weitere Informationen: www.starlinger.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B2, Stand 2115 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 131 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|