16.09.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bayer ist erneut im Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World) vertreten. Damit ist Bayer das 15. Mal ununterbrochen seit dessen Gründung im Jahr 1999 in den DJSI World aufgenommen worden - wie lediglich 14 weitere Unternehmen weltweit. "Wir freuen uns sehr über die erneute Aufnahme in diesen bedeutenden Nachhaltigkeits-Index", sagt Michael König, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit. "Es ist ein Grundsatz unserer Unternehmensphilosophie, ökonomisch erfolgreich zu sein im Einklang mit sozialen und ökologischen Anforderungen", betont er. "Bei uns ist Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert. Dies dokumentieren wir in unserem integrierten Geschäftsbericht, in dem wir alle finanziellen und nicht-finanziellen Kerndaten transparent kommunizieren." Im Auftrag des Index-Anbieters S&P Dow Jones Indices bewertete die Schweizer Rating-Agentur RobecoSAM für den DJSI World über 1.800 der größten, börsennotierten Unternehmen der Welt nach dem "Best in class"-Prinzip: Mithilfe von 24 Kategorien wurden in einer detaillierten Analyse die jeweils zehn Prozent der Unternehmen einer Branche mit der besten ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesamt-Performance ermittelt. Die Rating-Agentur untersuchte dabei beispielsweise, wie Unternehmen Innovationen steuern, den Zugang zu Medizin fördern und sich zu Menschenrechtsfragen positionieren. Besonders gut habe Bayer demnach im Branchenvergleich erneut beim Risikomanagement und Lieferanten-Management sowie im Bereich Stakeholder-Dialog abgeschnitten. Der DJSI World dient institutionellen Anlegern, die besonderen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen, als Orientierung für eine Investitionsentscheidung. Weitere Informationen: www.bayer.de, www.bayermaterialscience.com, www.nachhaltigkeit.bayer.de, www.sustainability-indexes.com |
Bayer AG, Leverkusen
» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|