17.09.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Smartphones sind längst auch als Kameras gefragt. Ein besonderer Hochleitungskunststoff von Bayer soll als Material für Blitzlichter dabei helfen, Fotos klarer und farbechter werden zu lassen. Neben Kamerahandys zählen auf der diesjährigen Photokina in Köln, der internationalen Leitmesse rund ums Bild, auch so genannte Action-Kameras zu den Top-Themen. Hier sollen Bayer-Materialien dafür sorgen, dass die Geräte besonders robust und sicher sind. Es besteht laut Bayer ein wachsender Bedarf an Smartphones, die Fotos in Spitzenqualität ermöglichen. Daher werden LED-Linsen für die Blitzlichter zunehmend wichtig. Bayer MaterialScience hat dazu eine Materiallösung entwickelt, welche die Haltbarkeit der Linsen erhöhen soll. Herkömmliche Materialien seien weicher und könnten damit leichter beschädigt werden. Gleichzeitig werde durch die Bayer-Innovation die Bildqualität verbessert. Bei dem zu Grunde liegenden Kunststoff "Apec" handelt es sich um ein spezielles Polycarbonat, das den Angaben zufolge zahlreiche Eigenschaften wie Leichtigkeit, gute Formbarkeit, hohe Transparenz und insbesondere auch große Hitzebeständigkeit vereint. Polycarbonat soll ferner im Segment der Action-Kameras zum Einsatz kommen, mit denen vor allem Outdoor-Aktivitäten dokumentiert werden können. So werde der Kunststoff in Sportkameras, die vor allem für besonders herausfordernde Sportarten wie Surfen und Snowskating geeignet sind, für zahlreiche Komponenten verwendet - unter anderem für das wasserdichte Gehäuse, das Tauchgänge in bis 60 Meter Tiefe möglich macht. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|