14.10.2014, 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Fachagentur Nachwachende Rohstoffe e.V. (FNR) stellt zusammen mit Experten aus vier wissenschaftlichen Einrichtungen auf der Fakuma 2014 Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhaben zur Verarbeitung von Biokunststoffen vor.
Ziel des Verbundvorhabens "Verarbeitung von biobasierten Kunststoffen und Errichtung eines Kompetenznetzwerkes im Rahmen des Biopolymernetzwerkes der FNR" ist es, ein bundesweites Kompetenznetzwerk mit vier regional verteilten Zentren zu errichten und die Informationsbasis für Industriepartner wesentlich zu verbessern, um vor allem dem Informationsdefizit bei klein- und mittelständischen Unternehmen bei der Verarbeitung von Biokunststoffen zu begegnen. Dazu werden die Fachkompetenzen von vier namhaften Institutionen in Deutschland aus diesem Bereich gebündelt:
Mit der Teilnahme an der Fakuma wollen die vier Verbundpartner zusammen mit der FNR einen weiteren Schritt gehen, Unternehmen auf das Informations- und Beratungsangebot aufmerksam zu machen. Neben der laufenden Beratung werden in einem täglichen Vortragsblock in der Zeit von 11.00 bis 12.20 Uhr erste Ergebnisse zu verschiedenen Verarbeitungsverfahren mit biobasierten Werkstoffen am Messestand vorgestellt:
Die FNR vergibt als Projektträger des BMEL jährlich rund 60 Mio. € für Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte aus dem Bereich Nachwachsende Rohstoffe. Weitere Informationen: www.fnr.de, www.biopolymernetzwerk.fnr.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A7, Stand 7508 |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Gülzow-Prüzen
» insgesamt 15 News über "FNR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|