16.10.2014, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ein Beispiel für Verscheibungen aus "Plexiglas" mit außergewöhnlichem Design und geschwungenen Linien ist der Concept Car Cambiano von Pininfarina. Evonik Industries stellt auf der Fakuma 2014 mit "Plexiglas" Resist AG 100 eine neue Spezialformmasse für die Herstellung von Automobilverscheibungen vor. "Plexiglas" Resist AG 100 ist laut Evonik weltweit die erste PMMA-Spezialformmasse für diese Anwendung. Sie verfügt über eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit, ist schlagzäh-modifiziert und soll biz zu 30-mal bruchfester sein als Glas. Darüber hinaus sei es den Entwicklern gelungen, die reversible Trübung, die bei sehr hohen und niedrigen Temperaturen bei herkömmlichen schlagzähmodifizierten Produkten auftritt, deutlich zu reduzieren. Somit erfülle die neue Spezial-Formmasse alle relevanten Anforderungen für das Einsatzgebiet Automobilverscheibungen. Auch seien alle Prüfungen gemäß ECE R43 durchgeführt und bestanden worden. Der Prüfbericht des Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen liege für Systeme auf Basis von "Plexiglas" Resist AG 100 für hintere Seitenscheiben, Dach- und Heckscheiben vor. Verarbeitet werden kann die neue Spezial-Formmasse laut Evonik mit allen thermoplastischen Verfahren wie Spritzgießen oder Spritzprägen von Formteilen oder durch Extrusion mit anschließendem Thermoformen der Platten. Auch bei der nachträglichen Beschichtung könne "Plexiglas" Resist AG 100 punkten: Aufgrund der materialinhärent vorhandenen UV- und Witterungsbeständigkeit diene die einstufige Beschichtung nur zur Erhöhung der ohnehin schon guten Kratzfestigkeit. Für "Plexiglas" geeignete einstufige Beschichtungen seien erfolgreich geprüft worden und bestehen ebenfalls die Anforderungen nach ECE R 43. Andere nicht so witterungsstabile Thermoplaste müssten dagegen mit einer 2-stufigen Beschichtung geschützt werden. Dies verursache zum einen höhere Kosten und darüber hinaus beeinträchtige der aufgebrachte Witterungsschutz auch die mechanische Performance der Schicht. Mit dem neuen "Plexiglas" Resist AG 100 sollen somit Designern bei der Entwicklung von außergewöhnlichen Designs mit geschwungenen Linien und ausgeprägten Kanten nahezu keine Grenzen mehr gesetzt sein. Dies gelte auch für Bauteile aus diesem Werkstoff, die mehrere Funktionen vereinen, so wie beispielsweise feststehende Fenster, schwarze Blende und Rückleuchte in Einem. Überzeugend für die Automobilindustrie sei auch die gute Ökobilanz von "Plexiglas" , die laut evonik über den gesamten Lebenszyklus nach DIN ISO 14040ff ermittelt und bestätigt wurde. Und am Ende eines Autolebens könne "Plexiglas" zu 100 Prozent rezykliert und prinzipiell erneut für transparente Anwendungen eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.evonik.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A4, Stand 4117 |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|