17.10.2014, 06:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fill Maschinenbau hat auf der Composites 2014 in Düsseldorf die neuesten Entwicklungen in der Automatisierung von Composite Prozessen vorgestellt. "Bei unseren neuesten Entwicklungen in der Automatisierung der Prozesse dominieren große wirtschaftliche Vorteile. Der Mehrwert für die Kunden ist offenkundig. Davon konnten sich die vielen Besucher auf der Composites 2014 überzeugen", berichtet Wilhelm Rupertsberger, Leiter des Kompetenz Centers Kunststoff bei Fill. Der österreichische Sondermaschinenbauer und Systemintegrator für den compositen Leichtbau will mit der Automatisierung entlang der gesamten Produktionskette für Wirtschaftlichkeit und Qualität sorgen und die Produktivität auf einen neuen Standard heben. Neue Legeprozesse, Stack Spot Welding und Ultraschallanwendungen Textiles Handling von Prepregs auf Fill-Hochgeschwindigkeitsanlagen soll neue Möglichkeiten hinsichtlich Geschwindigkeit und Präzision eröffnen. Dabei werden trockene Materialien bis zu einer Breite von 3000 mm faltenfrei mit hoher Geschwindigkeit abgelegt. Bei der von Fill gemeinsam mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der Alba Tooling & Engineering GmbH neu entwickelten Technologie werden die Lagen dann mittels elektrischer Energie verbunden. Dabei werde die Leitfähigkeit von Carbon genutzt (Stack Spot Welding). In verschiedenen Prüfprozessen wird von Fill die Ultraschalltechnologie (Puls/Echo, Durchschallung) eingesetzt und die Carbonteile auf mögliche Fehler geprüft. Weitere Informationen: www.fill.co.at |
Fill GmbH, Gurten, Österreich
» insgesamt 4 News über "Fill" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|