21.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Komponenten für Kaffeemaschinen müssen eine hohe Anzahl Belastungszyklen mit Heisswasser und Dampf widerstehen. Die neuen Grivory HT Produkte, die das Unternehmen auch zur Fakuma 2014 präsentierte, sind eine Weiterentwicklung der Grivory HT1V FWA und Grivory HTV-HY Typen und ermöglichen laut Anbieter die Realisierung von Anwendungen in Heisswasser oder Dampf sowie Wasser-Glykolgemisch mit noch höheren Betriebstemperaturen bzw. längeren Lebensstandzeiten (Siehe Diagramme 1 und 2) ![]() Diagramm 1: Hydrolysebeständigkeit: Bruchspannung gemessen an 4 mm dicken Zugprüfstäben nach Wasserlagerung bei 95°C. ![]() Diagramm 2: Beständigkeit gegen Wasser/Glykol (G13): Halbwertszeit Bruchspannung gemessen an 4 mm dicken Zugprüfstäben nach Lagerung in Wasser/Glykol Gemisch 1:1 bei 135°C. Anwendungen für direkten Trinkwasser- und Lebensmittelkontakt ![]() Diagramm 3: Zugstäbe mit 2 mm Dicke und Bindenaht wurden im Autoklaven in Wasser bei 125°C gelagert und anschliessend quer zur Bindenaht mit einer Zug-Schwellspannung von 2.5 bis 25 MPa, 10 Hz bis zum Bruch geprüft. Anwendungen für den Automobilbau Für Anwendungen im Automobilbereich stehen Grivory HT XE 10814 mit 40%- und Grivory HT XE 10815 mit 50% Glasfaserverstärkung zur Verfügung. Analog zu den Grivory HT-Typen für den direkten Trinkwasser- und Lebensmittekontakt sind diese Produkte den Angaben zufolge halogenfrei. Dadurch wird demzufolge in feuchter Umgebung das Risiko von Kontaktkorrosion durch erhöhte Leitfähigkeit bzw. Kriechstrom bei elektronischen Komponenten minimiert. Weitere Informationen: www.emsgrivory.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014 |
EMS-Chemie AG, Business Unit EMS-Grivory, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 39 News über "EMS-GRIVORY" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|