plasticker-News

Anzeige

07.11.2014, 06:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Neopolen für Seitenaufprallschutz in Rallye-Sportwagen

"Neopolen" P (EPP) der BASF will nun auch bei der größten und härtesten Ralleyserie der Welt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: Die Hyundai Motorsport GmbH nutzt den Polypropylen-Schaumstoff der BASF als Seitenaufprallschutz in seinen i20 WRC Rennwagen (Foto) für die World Rallye Championship (WRC). Das Foto zeigt den i20 WRC beim WRC-Rennen in Mexiko; am Steuer: Thierry Neuville - (Bild: Hyundai).
"Neopolen" P (EPP) der BASF will nun auch bei der größten und härtesten Ralleyserie der Welt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: Die Hyundai Motorsport GmbH nutzt den Polypropylen-Schaumstoff der BASF als Seitenaufprallschutz in seinen i20 WRC Rennwagen (Foto) für die World Rallye Championship (WRC). Das Foto zeigt den i20 WRC beim WRC-Rennen in Mexiko; am Steuer: Thierry Neuville - (Bild: Hyundai).
Die im hessischen Alzenau ansässige Hyundai Motorsport GmbH, die Motorsportabteilung des südkoreanischen Automobilkonzerns, nutzt den Polypropylen-Schaumstoff "Neopolen" P (EPP) der BASF als Seitenaufprallschutz in seinen Rennwagen für die World Rallye Championship (WRC).

Neopolen P kombiniert laut BASF geringes Gewicht mit einer hohen Energieabsorption, die auch nach mehrfacher Stoßbelastung weitgehend unverändert bleibe. Deshalb werde das Material bisher schon für sicherheitsrelevante Bauteile in Serienfahrzeugen eingesetzt, zum Beispiel für Lenkstockpolsterungen, Stoßfänger, Kopfstützen und Kniepolster. Außerdem weise Neopolen P ein isotropes Verformungsverhalten auf und sei - unverzichtbar im Motorsport beständig gegenüber Chemikalien oder Ölen.

Ein entscheidender Vorteil für den Einsatz im Hyundai i20 WRC sei darüber hinaus die Funktionssicherheit von Neopolen P über einen weiten Temperaturbereich. So sollen sich die Hyundai-Motorsport-Fahrer bei der heißen Rallye Australien genauso auf Neopolen P verlassen können, wie während der Rallye Schweden bei Temperaturen von bis zu -25°C.

Anzeige

Neopolen P entspricht Vorschriften der FIA
Die Rallye-Weltmeisterschaft WRC ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) festgelegte Rallyeserie von weltweit 13 Rallye-WM-Läufen. Sie erhebt den Anspruch, die höchsten technischen und fahrerischen Anforderungen an Fahrer und Konstrukteure zu stellen und geht zurück auf die 1911 erstmals ausgetragene Rallye Monte Carlo.

Jedes Rallyefahrzeug basiert auf einem handelsüblichen Straßenwagen. Bei Hyundai ist es der Kleinwagen i20, der gemäß FIA-Reglement aufgerüstet wurde. In den Seitentüren sind die Fenster durch Polycarbonat-Scheiben ersetzt und die serienmäßige Türausstattung entfernt, damit der Seitenaufprallschutz möglichst viel Volumen einnehmen und die Insassen optimal schützen kann. Neopolen P ist den Angaben zufolge von der FIA als einer der Werkstoffe speziell für diesen Zweck zugelassen worden.

Weitere Informationen: www.basf.com, www.neopolen.de, www.hyundai.de, www.wrc.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.