20.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Integrierte CAD/CAM-Software unabhängig von der CAD-Anwendung Highlight des Messeauftritts ist eine CNC-Werkzeugmaschine von Quaser, mit der Autodesk zeigen will, wie seine CAM-Lösungen in der Praxis eingesetzt werden können. Das CAM-Portfolio besteht aus Autodesk Inventor HSM, HSMWorks für SolidWorks, CAM für Fusion 360 sowie der kostenfreien 2,5-Achs-Lösung Inventor HSM Express und erweitert die Digital Prototyping Plattform des Softwareherstellers um einen Schritt in Richtung Fertigung. Durch die Multi-Kern- und 64-Bit-Architektur sowie die Möglichkeit des verteilten CAMs, bei dem nicht ausgelastete Rechner im lokalen Netzwerk automatisch zur Berechnung eingesetzt werden, sollen sich die Rechenzeiten bei der NC-Programmierung von Stunden auf Minuten verringern lassen. Simulation optimiert die Produktentwicklung Das Portfolio an Simulations-Lösungen von Autodesk beinhaltet unter anderem Autodesk Simulation Moldflow, ein Tool zur Konstruktion von Spritzgussformen und Kunststoffteilen sowie für das Entwurfsverfahren für Spritzguss. Mit Autodesk Simulation CFD können Strömungsanalysen und Wärmesimulationen durchgeführt werden, während mit Autodesk Simulation Mechanical mechanische Analysen möglich sind. "Unternehmen sind darauf angewiesen, schon vor der Produktion zu wissen, wie sich ihre Konstruktionen unter Realbedingungen verhalten", betont Erwin Burth, Senior Manager Simulation Sales Europe bei der Autodesk GmbH. "Mit Simulations-Software sind sie in der Lage, bereits früh in der Produktentwicklung ihre Entwürfe und Konstruktionen vorauszuberechnen, zu optimieren und zu validieren. Dadurch können sie die Anzahl physischer Prototypen drastisch reduzieren und so zeit- und kosteneffektiver arbeiten." Partner am Stand von Autodesk sind die Cinteg AG, die E4E Engineers For Engineers GmbH, die Prevoma GmbH, die HSMWorks Technologie GmbH sowie die Mensch und Maschine Integra GmbH. Weitere Informationen: www.autodesk.de EuroMold 2014, 25.-28. November 2014, Frankfurt, Halle 11.0, Stand B41 |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|