20.11.2014, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit September 1964 betreibt die H. Schönenberger GmbH die Herstellung von hochwertigen Industriemessern. Heute zählt sich das Unternehmen mit rund 60 Mitarbeitern und weltweiten Vertriebspartnern zu den führenden Spezialanbietern von Schneidwerkzeugen für die internationale Papier-, Druck- und Kunststoffindustrie. Vor 50 Jahren begann Hermann Schönenberger in Stuttgart mit einem kleinen Schleif- und Servicebetrieb für Maschinen-Messer aller Art. Auf das erste eigene Betriebsgebäude in Stuttgart folgten innerhalb von wenigen Jahren weitere Umzüge. Schließlich wurde 1984 der heutige Standort in Deizisau bezogen, knapp 17 Kilometer von Stuttgart entfernt. 1997 investierte Schönenberger in den Neubau von über 5.000 Quadratmetern Produktionsfläche und im Jahr 2002 in ein neues Verwaltungsgebäude mit moderner Technik, Organisation und Infrastruktur. Die weitere Expansion erfolgte 2003 durch die Integration der Papiermessersparte der Firma Widia aus Hardenberg/NL und jüngst im März 2014 in der Übernahme der Granulierexperten von Anhold Industry GmbH. Mit diesem Schritt bündelten Anhold und Schönenberger ihre Kunststoffkompetenz. Zur Produktpalette des Unternehmens gehören u.a. Schneidrotoren und Granuliermesser für die Granulierung sowie Messer für Schneidmühlen in unterschiedlichen Qualitäten (z.B. aus Werkzeugstahl, Pulvermetallurgischem Stahl, Hartmetall). Weitere Informationen: www.schoenenberger-messer.de |
H. Schönenberger GmbH, Deizisau
» insgesamt 4 News über "Schönenberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|