04.12.2014, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wipak Gruppe, Teil der finnischen Wihuri Gruppe, hat kürzlich in Changshu im Osten von China ein neues Werk eröffnet, das auf die Herstellung, den Druck und die Kaschierung hochwertiger Verbundfolien für die Lebensmittelindustrie und den Health Care Markt ausgerichtet ist. „Wichtiger Meilenstein“ Antti Aarnio-Wihuri, Chairman of the Board of Wihuri Packaging Oy, sprach bei der Eröffnungsfeier von einem „wichtigen Meilenstein für die Entwicklung der Wipak Gruppe“. Matti Rovamaa, Vice President & General Manager of Wipak Group, betonte: „Das Werk bietet optimale Voraussetzungen, um die Wachstumsstrategie der Wipak Gruppe in den schnell wachsenden Märkten Asiens zu unterstützen.“ „Moderne Plattform für weiteres Wachstum“ Der Baubeginn war Mitte Dezember 2013. Der erste Ausbauschritt umfasst ca. 5.000 qm, eine Erweiterung auf bis zu 21.000 qm ist möglich. Es entstand ein Werk, „das technisch auf dem neuesten Stand ist und im industriellen Vergleich Maßstäbe setzt“, sagte Geschäftsführer Jari Tevajärvi. Wipak deckt in Changshu das komplette Spektrum ab: Produktion, Druck und Schneiden. Das Werk in Changshu ist nach ISO 14644-1 zertifiziert und ist mit seinem Reinraum in der Klasse 8 eingestuft. Weitere Informationen: www.wipak.com, www.wihuri.fi |
Wipak Walsrode GmbH & Co. KG, Bomlitz
» insgesamt 8 News über "Wipak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|