10.12.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Teilnehmer des FSK-Recyclingtreffens beim Besuch von Sekisui Alveo BS GmbH. Links oben Sprecher der FSK-Arbeitsgruppe Verwertung, Thomas Ross. Wie nicht nur Produktionsabfall sondern Post Consumer Abfall aus Kunststoffen verwertet wird und welche politischen Verwertungsziele diskutiert werden, stellte BKV Geschäftsführer Rainer Mantel dar. Dabei ging er unter anderem auf den kritisierten Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Abfallrichtlinien mit seinen Auswirkungen auf die Verwertungsquoten ein. Dass nicht für alle Anwendungen und Werkstoff-Kombinationen die stoffliche Verwertung machbar sei, zeigte Martin Treder, stellv. ITAD-Geschäftsführer, auf. Er stellte Ökobilanzen und Verwertungswege vor und zeigte dabei, dass die energetische Verwertung energieeffizient und sinnvoll sei. Auch für die Verwertung von gebrauchten Matratzen zähle die energetische Verwertung neben dem Downsizing zu den besten Verwertungswegen. Stoffliche Verwertungstechnologien im Sinne von Cradle to Cradle seien hier noch nicht verfügbar, so Dr. Leifeld, Geschäftsführer des Fachverbandes Matratzen-Industrie. „Wer möchte schon auf Teilen alter, verunreinigter Matratzen schlafen“, beschreibt Leifeld die Problematik. Wichtig seien Verwertungswege nicht nur innerhalb eines Produktkreislaufes. Deswegen erörterte der Matratzenverband mit dem FSK weitere Verwertungsmöglichkeiten innerhalb der Polyurethananwendungen. Bei dem Treffen der FSK-Arbeitsgruppe Verwertung wurden außerdem wesentliche Kriterien für Nachhaltigkeit in Unternehmen und Branchen erörtert. Der Nachhaltigkeitsbegriff, der oftmals noch als ein ganz unterschiedlich ausgelegtes Modewort mit wenig Aussagekraft benutzt wird, soll beim FSK in einem Konzept mit messbaren Kennzahlen aufgegriffen werden. Dazu plant der FSK einen realitätsnahen Kriterienkatalog für Bereiche wie Arbeits-/Betriebsschutz, sicheren Umgang mit Chemie, Recycling usw. zu entwickeln, anhand dessen Unternehmen bewertet und ausgezeichnet werden können. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de, www.sekisuialveo.com |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|