18.12.2014, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor 25 Jahren lieferte Engel eine erste von vielen weiteren Spritzgießmaschinen an die SKS AG Kunststoffe & Werkzeugbau nach Laupen in der Schweiz. Dr. Peter Neumann, CEO der Engel Holding, dankte den Unternehmern Karl und Michael Steiner für die langreiche Zusammenarbeit bei ihrem Besuch im Engel Werk Schwertberg. „Die Zusammenarbeit mit SKS ist für uns etwas Besonderes“, betont Peter Neumann. „SKS ist ebenso wie Engel sehr innovationsstark und mutig, mit seinen Partnern immer wieder neue Wege zu gehen. So haben wir schon einige Entwicklungen gemeinsam vorangetrieben und dabei von der Familie Steiner immer offen Feedback erhalten. Genau diese enge und offene Zusammenarbeit ist eine wichtige Säule für den Erfolg von uns mittelständischen Unternehmen in Westeuropa.“ Hochpräzise Bauteile für weltweite Kunden Hochpräzise Kleinbauteile aus anspruchsvollen Hochleistungswerkstoffen gelten als die Spezialität von SKS. „Produkte, die sehr spezifisches Know-how erfordern und die deshalb nicht jeder produzieren kann“, erläutert Firmengründer und Geschäftsführer Karl Steiner. Die Zahnräder und weiteren technisch anspruchsvollen Präzisionsspritzgussteile made in Switzerland werden weltweit eingesetzt. Zu den Kunden gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch große internationale Konzerne. Für viele schnürt SKS umfangreiche Komplettpakete: Von der Produktentwicklung über die Konstruktion und den Werkzeugbau bis zur Serienfertigung inklusive Montage und Logistik. Noch in diesem Jahr sollen drei neue Engel Maschinen in Betrieb genommen werden, darunter auch eine Engel e-motion 30 TL. Für das Laupener Unternehmen ist dies bereits die zweite Maschine der neuen vollelektrischen und holmlosen Kleinmaschinenreihe von Engel. „Gerade für kleine, aber dennoch komplexe Präzisionsbauteile ist diese Neuentwicklung ideal“, so Karl Steiner. „Wenn die Schussgewichte klein, aber die Werkzeuge aufgrund der Schieber sperrig sind, hilft uns die Holmlostechnik, den Stundensatz auch bei steigenden Kosten zu halten.“ Da sich die Werkzeugaufspannplatten der holmlosen Spritzgießmaschinen bis an den Rand vollständig ausnutzen lassen, können größere Werkzeuge gerüstet werden als bei einer Maschine mit Holmen in der gleichen Schließkraftklasse. Dies spart laut Anbieter Investitions- und Betriebskosten ein und reduziert demnach zudem den Stellflächenbedarf. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.sks-laupen.ch |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|