04.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Industrielles Terahertz-Wanddickenmesssystem für die Prozessüberwachung bei der Kunststoffrohrextrusion (mit freundlicher Genehmigung der Firma iNOEX GmbH) Am 11. März 2015 findet auf Anregung des zuständigen Fachausschusses der DGZfP - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. das „2. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis“ beim Fraunhofer IPM in Kaiserslautern statt. Ziel ist, die Industrie auf die Möglichkeiten der Mikrowellen- und Terahertz-Technologie aufmerksam zu machen, die sich für die zerstörungsfreie Prüfung von z.B. Papier-, Kunststoff- und Keramikprodukten, Schäumen und Halbzeugen eignet. Zielgruppe sind interessierte Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen möchten. In den Vorträgen werden vor allem aktuelle Anwendungen aus der Industrie vorgestellt, die Anregungen für potenzielle Nutzer bieten. Serienanwendungen werden zunehmend diskutiert und in der Wanddickenprüfung existieren bereits erste Industrieanlagen im Feld. Wichtige Inhalte des Seminars sind:
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg unterstützt diese Veranstaltung in Kooperation mit der DGZfP. Das SKZ gilt als führend bei der Erprobung und Weiterentwicklung der Terahertz-Messtechnik für die Kunststoffbranche und ist Gründungsmitglied des Fachausschusses der DGZfP. Weitere Informationen: www.dgzfp.de/seminar/mthz, www.skz.de |
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berlin
» insgesamt 1 News über "DGZfP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|