02.02.2015, 05:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laufrolle aus Akrotek PK-HM natur (4773)“ und „Akrotek PK-HM FR natur (4785)“ der Industrietechnik Filzwieser GmbH. Hergestellt werden Laufrollen aus „Akrotek PK-HM natur (4773)“ und „Akrotek PK-HM FR natur (4785)“, einem V-0 flammgeschütztem Polyketon. Bisher sei es mit anderen Materialien nicht möglich gewesen, lunkerfreie Bauteile zu produzieren. Durch die einfache Verarbeitung vom „Akrotek PK“ konnten demnach einwandfreie Laufrollen mit einer erheblich reduzierten Freistrahlbildung und hoher Bindenahtfestigkeit hergestellt werden. Laut Filzwieser können durch diese Materialtypen Kosten eingespart werden, denn derzeit werden vergleichbare Rollen durch einen wesentlich aufwendigeren Prozess hergestellt. Durch die Verwendung von Polyketon seien erstmals Rollen, welche fertig aus dem Spritzgusswerkzeug fallen, bei ähnlicher Qualität möglich. Als angenehme Nebenerscheinung sei zu vermerken, dass in Bezug auf andere Thermoplaste mit einer kürzeren Zykluszeit gerechnet werden könne. Dieser Effekt ergebe sich aufgrund der sehr schnellen Kristallisation des Werkstoffs. Diesem Effekt, in Verbindung mit der Fließfähigkeit des Materials, liege auch die lunkerfreie Werkzeugfüllung zugrunde. Weitere Vorteile bestehen demnach in den mechanischen Eigenschaften, die sich durch extrem hohe Zähigkeit, mit guten Festigkeits- und Kriecheigenschaften, selbst bei den flammgeschützten Varianten in V-0 (nach UL 94), widerspiegeln. Dadurch verringere sich nicht nur das Rollgeräusch, sondern der gesamte Rollzyklus werde gleichmäßiger, vibrationsarmer und wirke dadurch deutlich harmonischer. Die tribologische Wirkung des „Akrotek PK“ helfe zudem noch, den Laufpartner nicht zu schädigen und selbst lange Laufzyklen bestehen zu können. Über die Industrietechnik Filzwieser GmbH Die Industrietechnik Filzwieser GmbH aus dem oberösterreichischen Gaflenz versteht sich als Lösungspartner für Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. In der Entwicklung und auf der Suche nach möglichen Lösungsansätzen steht dem Unternehmen für die Umsetzung ein umfangreicher „Werkzeugkasten“ zur Verfügung. Dieser reicht vom eigenen Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Spritzguss, Baugruppenmontage, bis hin zur Folienextrusion sowie Folienkonfektionierung. Seit mehr als 25 Jahren beliefert das in Österreich ansässige Unternehmen Industriekunden aus unterschiedlichen Branchen. Weitere Informationen: www.akro-plastic.com, www.kdfeddersen.com, www.filzwieser.eu |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|