14.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der kanadische Markt für Umwelttechnologien verzeichnet seit 1995 ein stetiges solides Wachstum von 5 Prozent. Kanada gilt als sehr importfreundliches Land und bietet seit Bestehen des NAFTA ("North American Free Trade Agreement") zudem einen idealen Einstiegsmarkt für die USA und Mexiko. Hinzu kommt der ausgezeichnete Ruf deutscher Produkte gerade in den Bereichen Technologie und Umwelt. Auch die kostengünstigen Standortbedingungen in Kanada bergen gute Vorraus-setzungen für mögliche Produktionsstätten vor Ort.
Um das Potential dieses Marktes aufzuzeigen, hat die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer, Büro Montréal, die bereits erfolgreiche Studie "Umwelttechnologien in Kanada" komplett neu bearbeitet und vertiefend den Bereich Abfallwirtschaft untersucht. Eine speziell dazu durchgeführte Umfrage hat zahlreiche kanadische Unternehmen ermittelt, die sich für eine Kooperation mit deutschen Firmen interessieren. Die 98 Seiten starke Publikation informiert über: Die aktuellsten Entwicklungen auf dem Markt für Umwelttechnologie insbesondere im Bereich Abfallwirtschaft Die guten Absatzchancen für Umwelttechnologien – vor allem für Sammelsysteme und Recycling-Technik Hinweise zum Export von umwelttechnischen Ausrüstungen und Geräten Zahlreiche Adressen kanadischer Umwelttechnologiefirmen, die speziell an einer Zusammen-arbeit mit deutschen Firmen interessiert sind Eine Vielzahl nützlicher Adressen (Fachzeitschriften, Verbände, TÜV, CSA) Die Studie "Umwelttechnologien in Kanada – Abfallwirtschaft" (deutsch) kann als CD-ROM zum Preis von € 115 (zzgl. € 4,30 Versand) oder als Druckversion für € 120 (zzgl. € 8 Versand) unter folgender Adresse bestellt werden: Canadian German Chamber of Industry and Commerce Inc. 1010 rue Sherbrooke Ouest, Bureau 1604 Montréal (Québec) H3A 2R7 Canada Tel.: 001-514-844-3051, Fax: 001-514-844-1473, info.montreal@germanchamber.ca Ansprechpartner: Marco Wiedemann |
Canadian German Chamber of Industry and Commerce Inc., Montréal (Québec)/Kanada
» insgesamt 1 News über "AHK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|