06.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Plastifizierungssystem „Quantum“ von Nordson Xaloy besitzt eine Barriereschnecke, die den Angaben nach darauf ausgelegt ist, die Plastifizierungsgeschwindigkeit von nicht geschmolzenem Material zu erhöhen und gleichzeitig die auf bereits geschmolzenes Polymer einwirkenden Scherkräfte zu minimieren. Zusammen mit der Schnecke liefert Nordson ein eigens konstruiertes Rückschlagventil in Tellerventilbauweise, dessen Freiströmkanäle den weiteren Angabeen nach Polymerzersetzung vermeidet und dessen rapides Absperrverhalten demzufolge eine hohe Wiederholgenauigkeit von einem Schuss zum nächsten gewährleistet. "Das Quantum-System liefert optimale Schmelzequalität bei einem Durchsatz, der die tatsächliche Zyklusdauer der Schnecke im Vergleich zu existierenden Hochleistungs-Plastifizierungseinheiten um 10 bis 15 Prozent verringert, sodass sie mit den immer kürzeren Abkühlzeiten bei der Massenproduktion dünnwandiger Formteile Schritt halten kann", sagt Tony Genova, Konstruktionsleiter Schneckenherstellung. "Daher können Hersteller, die das Verarbeitungssystem Quantum verwenden, oft die Zykluszeit verkürzen, wodurch der Gewinn steigt und die Investition sich rasch amortisiert." Die Barriereschnecke hat laut Anbieter einen mittleren Abschnitt, der so gestaltet ist, dass feste Partikel von geschmolzenem Polymer getrennt werden, damit die Wärme und die Scherkräfte, die auf die festen Partikel einwirken, maximiert werden können, was die Plastifizierungsgeschwindigkeit erhöhen soll. "Bei der Schnecke für das Quantum-System streben wir eine ausgeglichene Masse über die gesamte Schneckenlänge an, um der Differenz zwischen der Schüttdichte der in das System eingehenden Pellets und der Dichte des geschmolzenen Polymers Rechnung zu tragen", sagt Tony Genova. Nordson konstruiert jede Schnecke für das Plastifizierungssystem von Nordson Xaloy nach spezifischen Anforderungen des Kunden. Weitere Informationen: www.nordsonpolymerprocessing.com, www.nordson.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand W6263 |
Nordson Xaloy, New Castle, Pennsylvania, USA
» insgesamt 8 News über "Nordson Xaloy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|