04.03.2015, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das im November 2014 erschienene Buch „Polymer Rheology – Fundamentals and Applications“ beschreibt die Grundlagen der Rheologie von Polymeren auf einem mittleren technischen Niveau. Sowohl Studenten der Ingenieurwissenschaften als auch Ingenieure finden hier praxisnahe Informationen zum komplexen rheologischen Verhalten von Polymeren und den damit verbundenen weit reichenden Folgen. Zu den Aufgaben der Rheologie gehört es, die Beziehungen zwischen Verformungen und Spannungen durch geeignete Messungen empirisch zu bestimmen. Die dabei ermittelten rheologischen Materialeigenschaften können dann mit den etablierten Methoden der Kontinuumsmechanik behandelt werden. Das Buch bietet Entscheidungshilfen bei der Auswahl geeigneter rheologischer Prüfmethoden und enthält Anleitungen, um rheologische Probleme bei der Kunststoffverarbeitung zu beheben. Der Aufbau und die Praxisbeispiele machen „Polymer Rheology – Fundamentals and Applications“ zu einem idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dabei sind die bereitgestellten Informationen vor allem für Kunststoffverarbeiter und Rohstofflieferanten besonders nützlich. Prof. Dr. Tim Osswald ist Direktor des Polymer Engineering Center an der University of Wisconsin-Madison. Dr. Natalie Rudolph ist dort als Assistenzprofessorin tätig. (aus Kunststoffe 2/2015) Polymer Rheology – Fundamentals and Applications Tim A. Osswald, Natalie Rudolph 11/2014 237 Seiten 89,99 EUR ISBN: 978-1-56990-517-3 Weitere Informationen: www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|