19.05.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insgesamt haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr rund 63 Kilogramm pro Person gesammelt. Verwertet wurden 3,87 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle; dadurch konnte die Duales System Deutschland GmbH (DSD, www.gruener-punkt.de) im Vergleich zur Neuproduktion der recycelten Wertstoffe rund 71 Milliarden Megajoule Primärenergie einsparen. Gleichzeitig hat das DSD-Verpackungsrecycling 1,3 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase vermieden. Die zusätzliche Klimabelastung durch die Fußballweltmeisterschaft 2006 wird damit um das Dreizehnfache ausgeglichen. „Die Verwertungsleistung der DSD GmbH lag auch im vergangenen Jahr auf hohem Niveau“, erklärte Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH, bei der Vorlage der Umweltleistungsbilanz 2005. „Die DSD GmbH hat alle Vorgaben des Gesetzgebers erfüllt und erneut einen Maßstab beim qualitativ hochwertigen und effizienten Wertstoffmanagement gesetzt.“ Die Sammelbereitschaft der Bundesbürger war im Jahr 2005 unverändert hoch. 15 Jahre nach der Einführung der Gelben Tonne befürworten 90 Prozent der Menschen in Deutschland die Abfalltrennung, und für viele ist dies der wichtigste persönliche Beitrag zum Umweltschutz. Bild: Im Jahr 2005 hat die Duales System Deutschland GmbH teilweise mehr Verpackungen verwertet, als bei ihr lizenziert waren. Dies gilt für die Materialien Papier/Pappe/Karton und Aluminium. |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|