23.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Damit bietet Meusburger nach eigenen Angaben zwei auf dem Markt einzigartige, standardisierte Lösungen an. Erhältlich sei außerdem eine große Auswahl an Materialqualitäten: einbaufertige Formplatten aus 1.2311/1.2316 und Formplatten zum Härten aus 1.2083/1.2343ESU. Dadurch würden sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten ergeben, unter anderem für die Herstellung von präzisen Klein- und Mikroteilen, kostengünstigen Klein- und Großserien, Prototypen sowie Kleinteilen für die Medizintechnik. Der Formaufbau kann online flexibel und einfach konfiguriert und bestellt werden. Als weiteren Service stellt Meusburger für alle Produkte auch CAD-Daten zur Verfügung. Das auf den Mikrospritzguss abgestimmte Zubehör besteht aus zylindrischen Feinzentrierungen, Temperierelementen und Wärmeschutzplatten und ist sofort ab Lager lieferbar. Weitere Informationen: www.meusburger.com Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 6, Stand C17 |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|