03.06.2015, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der aktuelle Vorstand des Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. zusammen mit dem Geschäftsführer Hans Rausch. Von links nach rechts: Dipl.-Ing. Stefan Hofmann, Dipl.-Ing. (BA) Karl Michael Roth, Dr.-Ing., Thomas Zeiler, Dipl.-Kfm. Hans Rausch, Dipl.-Ing. Jürgen Weitmeier, Dr. Edgar Quandt Die Hauptaufgabe sieht das Netzwerk darin, die jeweiligen Fachleute der Mitgliedsunternehmen in derzeit 16 fachspezifischen Arbeitskreisen miteinander ins Gespräch zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam Synergiepotenziale zu nutzen. Die Bandbreite der Arbeitskreisthemen reicht von der Automatisierung über Werkstoffe, Oberflächenbehandlung von Kunststoffteilen, bis hin zur Spritzgießsimulation und der Arbeitssicherheit. Als wichtiges Aktivitätsfeld des Netzwerkes gilt auch der Bereich Aus- und Weiterbildung und die Unterstützung der Mitglieder bei der Rekrutierung von Auszubildenden für die kunststoffspezifischen Berufe. Die Kontinuität in der Vorstandsarbeit soll auch in der folgenden Wahlperiode gewährleistet bleiben. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern stellten sich Karl Michael Roth von der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG aus Nürnberg, Dr. Edgar Quandt von der REHAU AG & Co. aus Rehau, sowie Dr.-Ing. Thomas Zeiler von der Firma MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG aus Knetzgau wieder zur Wahl. Als neue Vorstände wurden ihnen von der Mitgliederversammlung Herr Stefan Hofmann von der Siegfried Hofmann GmbH in Lichtenfels, sowie Herr Jürgen Weitmeier von der Firma GAKO International GmbH, München zur Seite gestellt. Der neue Vorstand sieht es als Hauptaufgabe an, die internen Organisationsstrukturen des Netzwerkes im Hinblick auf die instrumentelle und personelle Ausstattung dem wachstumsbedingten, veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Ziel sei es weiterhin, Angebote zu definieren, die den Nutzen der Mitglieder aus dem Netzwerk weiter steigern. Darüber hinaus werde an einem Konzept gearbeitet, die Mitgliedsunternehmen bei der Gewinnung akademischer Nachwuchskräfte sowohl im technischen als auch im nichttechnischen Bereich zu unterstützen. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|