28.06.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als die Familie Reifenhäuser (www.reifenhauser.com) im Jahr 2004 den Beschluss fasste, ihre Unternehmensgruppe in eine Holdingstruktur zu überführen, war das vor allem mit der Zielsetzung verbunden, den historisch gewachsenen Geschäftsbereichen den erforderlichen unternehmerischen Spielraum zu schaffen, um unterschiedlichen Entwicklungen der jeweiligen Markt- und Wettbewerbsverhältnisse gerecht zu werden. Damit wurden die Weichen gestellt, das traditionsreiche Familienunternehmen im Konzert globalisierter Märkte optimal zu positionieren. Der direkte Dialog mit den Kunden, marktorientierte Forschung und Entwicklung sowie der umfassende RQS-Qualitätsservice können nun noch stärker als bisher zum Nutzen der Kunden eingesetzt werden. Inzwischen sei der in verschiedenen Schritten vorgenommene Umwandlungs- und Anpassungsprozess nahezu abgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Bereits Mitte 2005 wurden die Aktivitäten des ehemaligen Geschäftsbereiches GS / Synthesefasern (Vlies) in die Reifenhäuser REICOFIL GmbH & Co. KG überführt. Zum 1. Juli diesen Jahres werden nun alle Aktivitäten im Bereich Folie in der neu gegründeten Reifenhäuser EXTRUSION GmbH & Co. KG gebündelt. Diese umfasst die ehemaligen Produktbereiche Blasfolie, Tiefziehfolie, Chill Roll/Beschichtung, Komponenten und Service sowie die zentrale Produktion. Die traditionelle Führungsrolle der Reifenhäuser Maschinenfabrik innerhalb der Unternehmensgruppe wird nun auch institutionell umgesetzt. Die Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik übernimmt unter der Leitung von Klaus und Ulrich Reifenhäuser (Bild) die strategische Führung und Ausrichtung der gesamten Unternehmensgruppe. Diese umfasst neben der neu geschaffenen Reifenhäuser EXTRUSION, die Reifenhäuser REICOFIL, die Reiloy, die Reimotec, die Polyrema und die Reifenhäuser Machinery, China, als eigenständige Unternehmen unter dem Dach der Reifenhäuser Maschinenfabrik. Ziel der neu gewonnenen Struktur ist es, die Entwicklung der Einzelunternehmen durch die Holding optimal zu unterstützen und die vorhandenen Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe zu nutzen. Dazu werden z.B. zentrale Dienstleistungsfunktionen für die einzelnen Unternehmen in der Holding bereitgestellt. Diese wiederum haben alle Freiheit und Flexibilität, um in ihren Märkten aktive, wachstumsorientierte Strategien zu verwirklichen und sich im Ringen um Marktanteile langfristig zu behaupten. |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|