19.06.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie lassen sich Kunststoffbauteile richtig in Form bringen? Dieser Frage widmet sich das Buch „Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger", indem es die Herstellung von Werkzeugen für das Spritzgießen von Grund auf erklärt. Dabei beschreitet der Autor sowohl didaktisch als auch technisch einen neuen Weg im Bereich der Fachliteratur zum Werkzeugbau. Das anwendungsorientierte Buch vereinigt in sehr anschaulicher Weise Theorie und Praxis im Zusammenhang mit Produktspezifikationen und Fertigungstechnik. Die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsansätze werden verständlich dargestellt und diskutiert. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen erleichtern die praktische Umsetzung. Der Autor Rainer Dangel bringt in dieses Fachbuch einen Erfahrungsschatz aus 35 Jahren ein. Er begann seine berufliche Laufbahn im Formenbau im Jahr 1976 mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher. 1987 folgte der Einstieg in die Selbstständigkeit mit einer CNC-Fräserei für Formenbauteile. Seit 2009 war Rainer Dangel fünf Jahre bei der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH in Nürtingen Leiter des Technologie Centers und für die Betreuung der Kunden im Bereich Formenbau- und Werkzeugbau zuständig. Anschließend wechselte er in den Vertrieb für Bearbeitungszentren zur Makino Europe GmbH, Kirchheim/Teck. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 6/2015) Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger Rainer Dangel 320 Seiten 39,99 EUuro ISBN 978-3-446-44352-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|