01.07.2015, 10:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Michael Schneider ist seit 1. Juli 2015 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Norma Group. In dieser Funktion verantwortet Dr. Schneider die Geschäftsbereiche Finance, Controlling, Treasury, Investor Relations und IT. „Herr Dr. Schneider verfügt über langjährige Erfahrungen im Finanzmanagement von multinationalen Industrieunternehmen“, sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der Norma Group. „Ich freue mich, mit Herrn Dr. Schneider einen Finanzspezialisten an Bord der Norma Group zu haben, mit dem wir den erfolgreichen Wachstumskurs unseres Unternehmens fortsetzen werden.“ Dr. Michael Schneider war vor seinem Eintritt bei der Norma Group für verschiedene Unternehmen der Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie tätig. Zur Norma Group wechselt Dr. Schneider von der FTE automotive GmbH, einem internationalen Automobilzulieferer von hydraulischen Brems- und Kupplungssystemen. Dort war er als CFO für sämtliche Finanzbereiche sowie den Einkauf und die IT verantwortlich. Zuvor war Dr. Schneider als Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer Veritas AG und in leitender Funktion bei der Degussa AG (heute Evonik Industries AG) beschäftigt. Dr. Michael Schneider ist Diplom-Kaufmann und promovierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. „Die Norma Group ist als führender Anbieter innovativer Verbindungstechnik ein wachstumsstarkes und erfolgreiches Unternehmen. Ich freue mich darauf, den MDAX-Konzern bei seiner internationalen Expansion zu begleiten“, sagt Dr. Michael Schneider, CFO der Norma Group. In seiner neuen Funktion folgt Dr. Michael Schneider auf Dr. Othmar Belker, der im März 2015 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 67 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|