| 01.07.2015, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
KraussMaffei hat eine MX 1300 an den Automobilzulieferer Sanko Gosei im englischen Skelmersdale/Lancarshire verkauft und damit die 2.000ste MX-Maschine in den Markt gebracht. Eingesetzt wird die MX 1300 mit einer Schließkraft von 13.000 kN und zusätzlichem Bolt-On-Aggregat in L-Ausführung für die Herstellung von Hart-Weich-Komponenten aus PP und TPE für die Automobilindustrie. "Die MX-Baureihe von KraussMaffei zeichnet sich hierbei vor allem durch die hohe Reproduzierbarkeit und stabile Prozessführung aus. Damit entspricht sie punktgenau den strengen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie – so auch bei unserem Kunden Sanko Gosei", erklärt Mike Bate, Managing Director der KraussMaffei Group UK Ltd. Unterstützung bei der Automatisierung erhält die MX 1300 durch einen Linearroboter LRX 350, der aufgrund der Ausführung in Längsaustrag besonders platzsparend ist. KraussMaffei agiert bei Sanko Gosei als Systemlieferant und liefert alle Komponenten wie Spritzgießmaschine MX 1300 mit Bolt-On-Aggregat, Linearroboter und Steuerung aus einer Hand. Maschinen der MX-Baureihe zeichnen sich vor allem durch die von KraussMaffei entwickelte hydromechanische Zweiplatten-Schließeinheit aus. Diese ist laut Hersteller besonders kompakt in der Bauweise, schnell in der Produktion und wartungsarm im Betrieb. Das Verriegelungssystem ist für kurze Zyklen bei präziser Positionierung ausgelegt. Dank der Plattenparallelität werde das Werkzeug geschont und eine hohe Formteilqualität sichergestellt. Darüber hinaus punkte die MX-Baureihe durch eine hohe Schmelzequalität und eine besonders gute Schussgewichtskonstanz. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|