02.07.2015, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Johann-Caspar Gammelin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Performance Materials GmbH, Geert Bourgois, Ministerpräsident von Flandern, Christian Kullmann, Chief Strategic Officer und Vorstandsmitglied der Evonik Industries AG (v.l.). Die neuen Anlagen führen unter anderem zu einem Ausbau der Kapazitäten für Butadien in Antwerpen, für den Weichmacher-Alkohol Isononanol (Marl). Der weltweite Bedarf für diese Produkte steigt laut Evonik nach Marktanalysen um zwei bis fünf Prozent im Jahr. "Mit den Erweiterungen unserer C4-Kapazitäten und den notwendigen und wichtigen Investitionen in die Rohstoffversorgung unserer Standorte stärken wir unsere Marktpositionen nachhaltig. Zugleich unterstützen wir die Wachstumspläne unserer Kunden in Europa und weltweit", erklärte Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik. Butadien wird vor allem in Synthesekautschuken zum Beispiel bei der Herstellung von Reifen eingesetzt. Darüber hinaus gibt es ein breites Anwendungsspektrum für Elastomere und Kunststoffe. Isononanol (INA) wird als Alkohol-Komponente überwiegend bei der Herstellung von PVC-Weichmachern verwendet. Weichmacher auf der Basis von INA zeichnen sich durch exzellente Eigenschaften sowohl in der Plastisol- als auch in thermoplastischen Verarbeitungen aus. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|