04.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gefertigt im In-Mold-Labelling-Verfahren (IML) vereint die SmartWave in Sandwich-Bauweise eine dekorative Folie in Schwarz-Hochglanz-Optik mit einer funktionalen Folie. Sie enthält im Siebdruck aufgebrachte Leiterbahnen und wird im Leitklebeverfahren mit Widerständen und weiteren Elektrobausteinen bestückt. Dies erfolgt beim Projektpartner MID-TRONIC (Wiesau). Durch die IML-Technik verfügt SmartWave über eine vollkommen geschlossene Oberfläche mit Black-Panel-Effekt. Bei Berührung lassen sich über kapazitive Taster und Slider mehrere Programme/Funktionen steuern. So bieten RGB-LEDs einen Farbwechsel, Leuchtfelder folgen der Bewegung des Fingers und das KH-Logo wird hinterleuchtet. Der Vorteil dieser Hybrid-Bauweise: Alle Bedienflächen sind voll 3D-fähig, die Anzahl der Einzelteile und Werkzeuge kann drastisch reduziert werden und ein Projekt lässt sich durch den verminderten Abstimmungsaufwand schneller realisieren. Die Kunststoff Helmbrechts AG präsentiert sich auf der Fakuma 2015. Weitere Informationen: www.kh.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5209 |
Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts
» insgesamt 17 News über "Kunststoff Helmbrechts" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|