02.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Günther Nadelführung in der Düse aus pulvermetalllurgischem Stahl gewährleistet laut Anbieter einen wirtschaftlichen und nahezu verschleißfreien Betrieb. Während der Verschlussbewegung der Nadel wird diese demnach zuerst über eine konische Führung zentriert, bis die Nadel vollständig und präzise in die zylindrische Führung eintaucht. Im Bedarfsfall kann die Nadelführung ohne großen Aufwand gewechselt werden. Auch bei "BlueFlow"-Heißkanaldüsen von Günther wird die PM-Nadelführung eingesetzt. Hierdurch werden alle Vorteile der Günther-Technik vereint, homogene Temperaturführung und modularer Systemaufbau seien selbstverständlich. Das Günther Dichtelement im Verteiler sorge für eine optimale Führung der Nadel und Sicherheit im Fertigungsprozess. Die Verschlussnadel kann bei Mehrfach-Nadelverschluss-Systemen entweder über Einzelnadelventile, Elektromagnete, Schrittmotoren, Hubmechanismus oder Schiebemechanismus angetrieben werden. Die Auswahl des richtigen Antriebs erfolgt anhand der jeweiligen Anwendung sowie Platzverhältnissen und Größe des Werkzeugs. Durch die Justage-Möglichkeit am Nadelkopf kann eine Positionierung der Nadel im Anspritzpunkt erfolgen, ohne dass eine Werkzeugdemontage notwendig ist. Hierdurch reduziert sich der Aufwand in der Werkzeugwartung bzw. Werkzeuginbetriebnahme. Kürzere Produktionsunterbrechungen können damit erreicht werden. Bei Einzelanwendungen nutzt Günther die pneumatisch betriebene Nadelverschlussdüse Typ "Nest1". Weitere Informationen: www.guenther-heisskanal.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A2, Stand 2207 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|