01.10.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Oktober 2015 wird der Geschäftsbereich Otto Wolff Kunststoffe von ThyssenKrupp Plastics umbenannt. Der Vertrieb für den Baufachhandel, der bisher durch Otto Wolff Kunststoffe bedient wurde, wird künftig unter der starken Marke ThyssenKrupp Plastics weitergeführt. Mit der Anpassung des Markennamens gehen keine weiteren Änderungen einher, teilt das Unternehmen mit. "Mit dieser Umstellung agieren wir nun im gesamten inländischen Kunststoffgeschäft unter der Marke ThyssenKrupp Plastics und können künftig alle Geschäftsaktivitäten aus einer Hand abwickeln", berichtet Jürgen Westphal, Vorsitzender der Geschäftsführung von ThyssenKrupp Plastics. "Für unsere Kunden aus dem Baufachhandel bleibt alles unverändert, so dass wir weiterhin als zuverlässiger und leistungsstarker Partner an ihrer Seite stehen. Auch die Auswahl und Qualität unserer Produkte ändert sich ebenso wenig wie die etablierten Produktnamen." Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-plastics.de |
ThyssenKrupp Plastics GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 26 News über "Thyssenkrupp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|