05.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter dem Thema Metallersatz präsentiert das Unternehmen ein breites Sortiment an Werkstoffen für unterschiedliche Aufgabenstellungen beim Ersetzen von Metallen durch hochwertige und kosteneffiziente Kunststofflösungen: von hochverstärkten Leichtbaumaterialien mit hoher Festigkeit bei geringer Dichte über wärmeleitfähig eingestellte Kunststoffe, die z.B. in Kühlkörpern für Elektronikkomponenten zum Einsatz kommen, bis hin zu magnetisierbaren Kunststoffen, z.B. zur Herstellung von Sensoren, Elektromotoren oder Federelementen. Auch für spezielle Aufgabenstellungen - wie z.B. die Abschirmung von Röntgenstrahlung oder das Detektieren von Kunststoffteilen mit Metalldetektoren - hat BARLOG Plastics Lösungen im Portfolio oder entwickelt diese speziell auf kundenspezifische Anforderung. Im Bereich Hochleistungskunststoffe stehen Gleitlagerwerkstoffe wie KEBAPEAK auf Basis PEK im Mittelpunkt des Messeauftritts. Diese weisen laut Anbieter herausragende Gleit- und Verschleißeigenschaften bei hohen Temperaturen und Lagerbelastungen auf und können demnach als Ersatz für kostspieliges Sintergraphit, Sinterbronze oder andere Hochleistungskunststoffe verwendet werden. Darüber hinaus zeigt BARLOG Plastics seine neuen Oberflächen: metallisierbares ABS/PC für problematische Bauteilgeometrien oder mit erhöhter Wärmeformbeständigkeit sowie ABS/PC-Typen für Lackierungen mit 3D-Effekt, die insbesondere im Automobilbereich und der Konsumgüterindustrie gefragt sind. Weitere Informationen: www.barlog.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3209 |
BARLOG plastics GmbH + BAHSYS GmbH & Co. KG, Overath
» insgesamt 142 News über "BARLOG + BAHSYS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|