06.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Einarbeiten von 20-30 Prozent Recycling-Ware aus PET-Flakes in Tiefziehfolie ist nur dann möglich, wenn das Aufgabegut zuvor eine schonende Aufbereitung erfahren hat. Dabei muß das Material kristallisiert werden und die Flakes in rieselfähiges Mahlgut hoher Schüttdichte umgewandelt werden.
Der Plastkompaktor der Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) bereitet mit minimalem Viskositätsabbau das Material auf, das bei der Verarbeitung nicht plastifiziert sondern zwischen zwei Reibscheiben angesintert wird. Die gewaschenen Flakes werden mittels einer Zuführschnecke dem Kompaktorraum zugeführt und dann zwischen den geriffelten Scheiben angesintert. Das Produkt verläßt in teilplastischem Zustand den Kompaktorraum, wird mit einer Nachschneidmühle auf die gewünschte Endkorngröße gebracht und liegt in rieselfähiger Form mit hoher Schüttdichte vor. Im Gegensatz zu anderen Aufbereitungsverfahren ist der Plastkompaktor nach Herstellerangaben dabei ein besonders schonendes System, denn das Material wird beim Prozeß nicht in die Schmelze übergeführt, sondern die Partikel werden nur angesintert: das bewirkt die erwünschte Kristallisation, ohne daß der unerwünschte Abfall des IV-Werts eine Größenordnung übersteigt, der eine Nachkondensation erforderlich machen würde. Damit sei das Verfahren besonders wirtschaftlich und durch den Automatikbetrieb des Plastkompaktors auch ohne Personalaufwand realisierbar, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Es werden Anlagen für 200 kg/h bis 1.000 kg/h Durchsatz angeboten. Eine typische Anlagengröße ist der Kompaktor HV 50 mit 110 kW Antrieb und etwa 800 kg/h Durchsatz bei A-PET bzw. PET-G. |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|