06.10.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Michael Schleiss übernimmt mit 1. Juli 2016 die Spartenleitung von Manfred Marchgraber, der seinen Ruhestand antreten wird. Gleichzeitig wird Greiner Perfoam zum integralen Bestandteil von Greiner Foam International. Michael Schleiss, Spartenleiter (CEO) der Greiner Perfoam GmbH (GPF), wird mit 1. Juli 2016 als Spartenleiter (CEO) die Führung der Greiner Foam International (GFI) übernehmen. Manfred Marchgraber wird nach 47 Berufsjahren in der Greiner Gruppe seinen Ruhestand antreten. Mit dem Führungswechsel wird Perfoam als weitere Beteiligungsgesellschaft in die GFI integriert. Die Integration ist nach Greiner-Angaben von strategischer Wichtigkeit, da der Werkstoff Schaumstoff zunehmend an Bedeutung in der Automobilindustrie gewinnt. "Die heute bereits sehr gute Zusammenarbeit zwischen GPF und GFI wird an Dynamik zulegen, Greiner Foam International damit ihren Beitrag für den Erfolg der Greiner Gruppe weiter ausbauen. Das ist auch ein starkes Signal an die Mannschaft der Greiner Perfoam, die hervorragende Arbeit leistet", erklärt Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Holding AG, die Strukturänderung. Erweiterte Geschäftsführung "Aufgrund der umfangreichen und verantwortungsvollen Aufgabe werde ich die Geschäftsleitung auf eine breitere Basis stellen", erklärt Michael Schleiss, seit 13 Jahren bei Greiner und designierter Spartenleiter der Greiner Foam International. Harald Wallner, bislang Beteiligungsmanager bei GFI, steigt als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung auf. Die Suche eines kaufmännischen Leiters läuft noch. Die Geschäftsführung der Greiner Perfoam GmbH übernimmt Martin Etzlstorfer, der bereits seit vielen Jahren in leitenden Funktionen in der Greiner Gruppe tätig ist. Unternehmen der Greiner Foam International zum 1. Juli 2016 In der Greiner Foam International (GFI) werden zukünftig sämtliche Schaumstoffaktivitäten der Greiner Gruppe gebündelt. Die Unternehmensgruppe umfasst mit 1. Juli 2016 das Joint-Venture Eurofoam, Greiner Perfoam, Greiner Foam South Africa, Greiner MULTIfoam, greiner aerospace und Greiner PURtec. Die Spartengesellschaft erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 256 Mio. EUR und beschäftigte 1.606 Mitarbeiter an 50 Standorten weltweit (ohne Greiner Perfoam; Joint-Ventures anteilig). Die Unternehmen produzieren bzw. verarbeiten Schaumstoffe für die Polstermöbel-, Matratzen-, Bau- und Automobilindustrie, für Flugzeugkissen sowie für Behälterdämmungen. Die Greiner Perfoam GmbH entwickelt und produziert speziell für Premiumfahrzeughersteller funktionelle Sichtteile für den Interieurbereich und Kofferraum sowie speziell abgestimmte Akustikbauteile für den Innen- und Motorraum. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 106 Mio. Euro und beschäftigt über 750 Mitarbeiter an 6 Standorten in Österreich, Tschechien, Deutschland und China. Die "neue" GFI wird den Erwartungen nach mit etwa 2.350 Mitarbeitern rund 360 Mio. Euro Umsatz erzielen. Die Greiner Gruppe besteht damit künftig aus vier operativen Spartengesellschaften (Greiner Packaging International, Greiner Bio-One International, Greiner Foam International, Greiner Tool.Tec). Weitere Informationen: www.greiner.com |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|