16.10.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Geschäftsführer der Ultrapolymers Austria GmbH, Günter Leskowschek (links) und Ludwig Berger (rechts) mit Heike Wolf, Innendienst "Angesichts der wachsenden Zahl unserer in Österreich ansässigen Kunden und der ebenfalls kontinuierlich steigenden Mengen der dort verkauften Kunststoffe war die Entscheidung für die Gründung einer lokalen Vertriebsniederlassung mit angebundenem Lager naheliegend", so Geschäftsführer Ludwig Berger. "Unseren österreichischen Kunden stehen damit jetzt mit Günter Leskowschek, Vertrieb, und Heike Wolf, Innendienst, eigene Ansprechpartner für eine umfassende und kompetente Betreuung zur Verfügung. Zugleich gibt dies unseren Kolleginnen und Kollegen in Augsburg, die weiterhin für den deutschen und den schweizerischen Markt zuständig sind, zusätzliche Luft für die optimale Erfüllung ihrer ebenfalls seit Jahren kontinuierlich wachsenden regionalen Aufgaben." Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg, ist Teil des pan-europäischen Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Group NV, Lommel/Belgien, und beliefert Kunden in Deutschland und der Schweiz. Neben der Firmenzentrale in Augsburg betreibt Ultrapolymers Deutschland Vertriebsbüros in Bielefeld, Kierspe, Nürnberg und Stuttgart. Österreichische Kunden werden von der Ultrapolymers Austria GmbH, Werndorf, betreut. Das Portfolio umfasst Polyolefine von LyondellBasell, Polystyroltypen und ABS von Styrolution, Polyamide von Ascend, Domo und Ravago, Polycarbonate von Samyang, Synthesekautschuke von LANXESS, Langfaserverstärkte Thermoplaste, TPU von Ravago, Biopolymere von FKuR, Rotationsform-Kunststoffe von LyondellBasell, Standardkunststoffe, Masterbatch und Additive, das Serviceangebot Colorflexx für das Selbsteinfärben von ABS sowie kundenspezifische Compounds. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Austria GmbH, Werndorf/Österreich
» insgesamt 91 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|